
Leben & Liebe
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS Folgen
Sex ist aufregend, chaotisch, manchmal peinlich – aber nichts ist zu verrückt, um drüber zu sprechen! Auri Sattelmair und Sebastian Heigl reden über alles, was euch beim Thema Sex bewegt: Egal, ob ihr Fragen habt, die ihr euch sonst nie zu stellen traut, oder einfach über die peinlichsten Dating-Fails lachen wollt. Gemeinsam mit euch, Expert:innen und spannenden Gäst:innen wird Klartext geredet. Und klar: Hier lassen nicht nur die Hosts die Hosen runter! Im Sexpodcast "Im Namen der Hose" gibt's keine Scham und keine doofen Fragen. Auri und Sebastian erzählen von ihren eigenen Erfahrungen, holen sich Expert:innen ins Boot und diskutieren all die Dinge, die euch interessieren: Was macht guten Sex aus? Haben andere auch solche Gedanken? Und: Ist das normal? Immer locker, immer ehrlich – und am Ende sind wir alle ein bisschen schlauer und vielleicht auch ein bisschen entspannter, wenn es ums Thema Sex geht. Jeden Samstag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
-
Folge vom 29.08.2020Shorts: HodenhochstandHoden - was? Während der Entwicklung im Mutterleib bilden sich im Bauch eines männlichen Embryos die Hoden. Die wandern irgendwann eigentlich in Richtung Hodensack weiter. Hodenhochstand bedeutet, dass einer oder beide Hoden auf ihrem Weg stecken geblieben sind. Davon und dafür gibt es verschiedene Varianten und Ursachen. Warum der Hodenhochstand auf jeden Fall behandelt werden sollte, erklärt der Urologe Dr. Sven Scheuering.
-
Folge vom 22.08.2020Unsicherheit über die eigene sexuelle OrientierungAuf wen steh ich eigentlich? Bin ich hetero? Oder lesbisch oder schwul, oder steh ich doch auf alle? Diese Fragen hat sich beim und vor und auch nach dem Erwachsenwerden wohl jeder schon mal gestellt. Auch wir kennen das Gefühl, wenn man sich unsicher über die eigene sexuelle Orientierung ist. Mit Kathi Roeb vom PULS LGBTIQ*-Podcast "Willkommen im Club” haben wir über ihr inneres und äußeres Outing gesprochen, wann sie gemerkt hat, dass sie lesbisch ist und wie viel Diskriminierung sie erlebt.
-
Folge vom 15.08.2020Shorts: Postkoitale DysphorieManche Menschen sind nach dem Sex traurig, aggressiv oder haben Angst - sie erleben den "Post-Sex-Blues” oder auch postkoitale Dysphorie genannt. Woher das Gefühl kommt, was man dagegen tun kann und wie man dem*der Partner*in hilft, wenn er*sie darunter leidet, erklärt die Sexualtherapeutin Dr. Heike Melzer.
-
Folge vom 08.08.2020Sex und MusikSeit es Musik gibt, gibt es Lieder über Sex. Aber passt Musik überhaupt zu Sex oder versaut ein falscher Song die Stimmung? Mit Fridl Achten von PULS Musikanalyse sprechen wir über Dos und Don'ts und Sexismus in der Branche.