Die FPÖ liegt in allen Umfragen klar auf Platz eins. Und wenn alles nach Plan läuft, finden in einem Jahr finden in Österreich Wahlen statt. Herbert Kickl greift nach der Macht. Er will "Volkskanzler" werden. Und viele fragen sich, ob Österreich nach den Nationalratswahlen nächstes Jahr einen Rechtsruck erlebt. Und welche Folgen das für das Land hätte.
Diese entscheidende Frage haben wir am Freitag, den 10. November live auf der Messe "Buch Wien" diskutiert. Und zwar mit den STANDARD-Journalisten Katharina Mittelstaedt und Hans Rauscher. Wir haben die beiden gefragt, was den FPÖ-Chef so erfolgreich macht und was passieren würde, wenn Kickl tatsächlich Kanzler wird.

NachrichtenRegionales
Inside Austria Folgen
DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Inside Austria
192 Folgen
-
Folge vom 11.11.2023Was, wenn Kickl Kanzler wird?
-
Folge vom 04.11.2023Der schleichende Erfolg von Österreichs AbtreibungsgegnernBenedikt Johannes Hostenkamp betreibt eine Arztpraxis in Vorarlberg. Hostenkamp ist 71 Jahre alt und will nächstes Jahr in Pension gehen. Doch er ist der einzige Arzt in Vorarlberg, der noch Schwangerschaftsabbrüche durchführt. Von Abtreibungsgegnern wird er deshalb seit Jahren angefeindet und als "Kindermörder" beschimpft. Aus Sorge vor solchen Angriffen will niemand seine Praxis übernehmen. Gibt es in Vorarlberg bald keinen Arzt mehr, der Schwangerschaftsabbrüche durchführt? In dieser Folge von "Inside Austria" sprechen wir über Schwangerschaftsabbrüche in Österreich. Denn nicht nur in Vorarlberg, auch in anderen Bundesländern ist die Versorgungslage für Frauen unzureichend: In ganz Österreich gibt es nur 15 Arztpraxen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Und radikale Abtreibungsgegner wollen dafür sorgen, dass es immer weniger werden. In dieser Folge zu hören: Beate Hausbichler, Lara Hagen, Manuela Auer; Moderation: Antonia Rauth und Lucia Heisterkamp, Skript: Antonia Rauth und Lucia Heisterkamp; Redigat: Jannis Schakarian; Produktion: Luca Ziemeck Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard).
-
Folge vom 28.10.2023Kurz-Prozess: Wie sich der Ex-Kanzler vor Gericht schlägt"Inside Austria" hat Geburtstag! Und in der 100. Folge geht es um dieselbe Person wie in Folge eins: Sebastian Kurz, mittlerweile Ex-Kanzler und Angeklagter in einem Strafprozess. Kurz und zwei weitere Angeklagte sollen im Ibiza-Untersuchungsausschuss falsch ausgesagt haben, um ihre Rollen in Postenbesetzungen zu verschleiern. In dieser Folge sprechen wir darüber, was genau den früheren ÖVP-Superstar Sebastian Kurz in diese Lage gebracht hat. Darüber, was bisher im Gerichtssaal passiert ist – und wie Kurz versucht, sich gegen die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zu verteidigen.
-
Folge vom 21.10.2023Österreichs Rolle im Nahost-Konflikt1896 schreibt Theodor Herzl in Wien "Der Judenstaat" – und legt damit einen wichtigen Grundstein in der Gründungsgeschichte des Staates Israel. In den 1970er-Jahren ist es dagegen der jüdische Bundeskanzler Bruno Kreisky (SPÖ), der im Nahostkonflikt die Seite der Palästinenser stärkt. Seitdem hat sich die Außenpolitik Österreichs im Nahostkonflikt noch einmal entscheidend gewandelt – besonders zuletzt unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP). In dieser Folge von "Inside Austria" schauen wir auf Österreichs Rolle im Nahostkonflikt. Wir sprechen über zwei Österreicher, die die Geschichte Israels ganz besonders geprägt haben. Und über die Frage, ob Österreich jetzt, im Krieg, wieder eine entscheidende Rolle als Vermittler übernehmen könnte.