
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 04.08.2025Demenz durch Luftverschmutzung - So groß ist das Risiko | Tiefsee - Unerwartetes Leben entdecktWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Demenz durch Luftverschmutzung - So groß ist das Risiko | https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00118-4/fulltext (00:03:09) Unerwartete Entdeckung - Höheres Leben in der Tiefsee entdeckt https://press.springernature.com/flourishing-chemosynthetic-life-at-the-greatest-depths-of-hadal-/51209352 (mit Bildern und Videos) CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es z.B. in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft
-
Folge vom 01.08.2025Immunsystem - So springt es richtig an | Ameisen- fressen - Lohnt sich offenbar mehrfach | AmeisenbärWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Immunsystem - So springt es richtig an - Früh genug nur beim Zuschauen https://www.nature.com/articles/s41593-025-02008-y | (00:03:09) Ameisen- fressen - Lohnt sich offenbar mehrfach - Der Ameisenbär ist in der Evolution "mehrfach entstanden" https://www.science.org/content/article/things-keep-evolving-anteaters-odd-animals-arose-least-12-separate-times https://academic.oup.com/evolut/advance-article-abstract/doi/10.1093/evolut/qpaf121/8155241?redirectedFrom=fulltext&login=false CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft
-
Folge vom 31.07.2025Stressen oder Chillen? - Das macht Stress mit Anführern | So geht Impfen mit ZahnseideWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Anführer sind gestresst - Aber nicht nur die! https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960982225008255 (00:03:51) Impfen mit Zahnseide - Diese neue Idee funktioniert schon https://www.science.org/content/article/engineers-transform-dental-floss-needle-free-vaccine https://www.nature.com/articles/s41551-025-01451-3 CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft
-
Folge vom 29.07.2025Schulzeugnis - Sind Noten oder Worte verständlicher?Zeugniszeit: Das Schuljahr ist jetzt auch für die letzten Schüler in Deutschland zu Ende. Aber wie muss das Zeugnis aussehen, damit alle, auch die Eltern verstehen, wie es ihren Kindern in der Schule eigentlich geht? Das hat eine Studie für Grundschüler untersucht. Daher unser Thema in dieser Podcast-Folge: Schulzeugnis - Sind Noten oder Worte verständlicher? CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichte hat Constanze Alvarez recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft