
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 05.01.2025Auf dem Weg in den Tod ertönt dieses Geräusch - Bei den Azteken | Totenkopfpfeife nachgebaut und getestetLieblingspodcast 2024 | #3 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:38) Der Sound des Todes - Forscherteam baut Totenkopfpfeife der Azteken nach und testet die Wirkung | Hier findet Ihr die schaurigen Klänge der Aztekischen Totenkopfpfeife zum selber anhören: The scary sound of Aztec skull whistles https://caneuro.github.io/blog/2024/study-skullwhistle/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 04.01.2025Ist das der größte Schatz des Sonnensystems? - Riesige Diamanten auf Merkur entdeckt | Kilometerdicke Diamant-Schicht auf MerkurLieblingspodcast 2024 | #4 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Hoher Druck, hohe Temperaturen und ein bisschen Schwefel: Das wäre nötig, damit auf Merkur Diamanten entstehen. Und all das ist auch da auf Merkur, daher vermuten Forscher, dass auch die Diamanten da sind - als kilometerdicke Schicht. https://www.nature.com/articles/s41467-024-49305-x Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de
-
Folge vom 04.01.2025Opernsängerinnen piepsen wie Mäuse? | Das ist die älteste Nadel mit Öhr | Operieren mit dem Trick der PythonLieblingspodcast 2024 | #5 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:32) Piepsen Opernsängerinnen wie Mäuse? - Oder singen sie auch bei sehr hohen Tönen? Biomechanics of sound production in high-pitched classical singing https://www.nature.com/articles/s41598-024-62598-8#Sec2 (00:02:48) Älteste Nadel mit Öhr entdeckt - Der Beginn der Mode? Paleolithic eyed needles and the evolution of dress https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adp2887 (00:04:36) Schulter operieren mit dem Trick der Pythonzähne Python tooth-inspired fixation device for enhanced rotator cuff repair https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adl5270#sec-2 Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de
-
Folge vom 03.01.2025Wo lebt die gigantische Riesenschlage? - 15m/1 Tonne | Wie kann man alte Tonbänder retten? | Lebt Raumsonde Voyager 1 doch wieder?Lieblingspodcast 2024 | #6 Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen dieser Podcast-Folge: (00:00:25) 15m lange Riesenschlange entdeckt | (00:02:20) Wie kann man alte Magnettonbänder retten? | (00:04:42) Voyager 1 Raumsonde sendet wieder Nachrichten | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.