
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 08.06.2020Antarktis-Expedition MOSAiC, Wasserstoff als Energieträger, Corona-Impfstoff, Curved Monitore fürs HomeOfficeTeamwechsel auf hoher See - MOSAiC-Expedition geht weiter / Wasserstoff als Energieträger - Welche Strategie braucht Deutschland? / Corona-Impfstoff - Gesunde infizieren für die Forschung? / Bildschirm fürs HomeOffice - Was taugen "curved" Monitore?
-
Folge vom 05.06.2020Mars-Mission, Corona-Spätfolgen, Jugendliche als Corona-Verlierer, Illegaler Tiger-HandelMars-Mission - Perseverance-Rover soll den roten Planeten erforschen / Covid-19 - Wenn Patienten an Spätfolgen leiden / Corona-Krise - Sind Kinder und Jugendliche die großen Verlierer? / Tierschutz - Illegaler Handel mit Tigern in Europa? .
-
Folge vom 03.06.2020Covid-19 und Afrika, Gefahr durch Superspreader, Initative gegen Suchmaschinen-MonopolCovid-19 - Eine besondere Herausforderung für die afrikanischen Staaten? / Superspreader - Wie beeinflussen sie den Verlauf der Corona-Pandemie? / Googeln ohne Google? - Initiative will Suchmaschinen-Monopol aufbrechen.
-
Folge vom 29.05.2020Umweltzonen senken Arzneiverbrauch, Corona-Beschränkungen, Brachliegende Forschung, Sternenhimmel im JuniWeniger Feinstaub, gesündere Anwohner - Wie Umweltzonen den Arzneiverbrauch senken / Corona-Beschränkungen - Was lässt uns trotzen? / Brachliegende Experimente, eingefrorene Zellkulturen - Wie geht es den Forschern an den Unis? / Sternenhimmel im Juni - Helle Nächte, Milchstraße, Venus und Merkur.