Der Homo sapiens hat sich in Afrika entwickelt und von dort aus verbreitet. Da sind sich Forschende bislang weitgehend einig. Eine neue Studie über die Rekonstruktion eines fossilen Schädels aus China scheint an dieser Theorie nun zu rütteln.
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 23.10.2025Homo sapiens - Ist er älter als gedacht und kommt aus Asien?
-
Folge vom 22.10.2025Psilocybin gegen Depression - Heilung dank Magic Mushrooms?Gibt es psychedelische Pilze bald auf Rezept? "Magic Mushrooms" bzw. der Wirkstoff Psilocybin rückt zunehmend in den Fokus der Forschung, insbesondere der Medizin und Psychologie.
-
Folge vom 21.10.2025Dieser Spaziergang hat ein Leben verändert - Astronaut Thomas Reiter im AllVor 30 Jahren unternimmt der Astronaut Thomas Reiter als erster Deutscher einen Außeneinsatz im Weltraum. Für fünf Stunden verlässt er die russische Raumstation "Mir" und schwebt neben ihr, während sie mit fast 28.000 km pro Stunde um die Erde rast.
-
Folge vom 18.10.2025Vertrauen in die Blackbox - Wie erklärbar muss Künstliche Intelligenz sein?Generative KI-Modelle wie ChatGPT sind in unseren Alltag eingezogen. Müssen wir verstehen, wie KI funktioniert, um ihr vertrauen zu können? Und wie arbeitet die Wissenschaft an der Erklärbarkeit von KI? Ein Podcast von Eva Deinert.