4 Grad kaltes Meerwasser fühlt sich zapfig an. Trotzdem kann man damit ganze Stadtviertel auf gemütliche Temperaturen heizen. Neue Wärmepumpen machen es möglich. In diesem Podcast blicken wir auf die größte Meerwasser-Wärmepumpe der Welt, die im dänischen Esbjerg in Betrieb gegangen ist und fragen: sind solche Mega-Wärmepumpen ein wichtiger Schritt für die Wärmewende?
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Unser Tipp zum Weiterhören - Wissen mit Johnny in der ARD Audiothek.
Hier geht's zur Podcastfolge von Wissen mit Johnny über
Das Bemudadreieck
https://www.ardaudiothek.de/episode/wissen-mit-johnny/das-bermudadreieck/fritz/13995303/

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 21.12.2024Größte Wärmepumpe der Welt - Heizung für eine ganze Großstadt?
-
Folge vom 19.12.2024Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?Stromleitungen, elektrische Haushaltsgeräte, Smartphones: Viele Dinge, die wir täglich nutzen, produzieren elektromagnetische Felder. Was bedeutet das für unseren Körper? Wenn solche Felder extrem stark sind, können sie tatsächlich gesundheitliche Schäden verursachen. Entsprechende Grenzwerte sollen das verhindern. Wie nahe wir diesen Grenzwerten kommen, lässt sich mit Messgeräten testen. Ein Podcast von David Globig (BR 2023) Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
-
Folge vom 18.12.2024Die Wahrheit über Migration - Wer kommt, wer geht? Und warum?"Viele Syrer können und müssen zurück", sagt Friedrich Merz. Der Kanzlerkandidat der CDU will, dass syrische Flüchtlinge Deutschland so schnell wie möglich wieder verlassen. Beim Thema Migration kochen die Emotionen gern mal hoch. Für diese Podcast Folge haben wir Forschende nach den harten Fakten gefragt: Wer kommt nach Deutschland und warum? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
-
Folge vom 17.12.2024Der Kampf gegen Schmerzen - mit Opioid, KI, VR und BiomarkernAkuter Schmerz ist sinnvoll - als Alarmsignal! Chronischer Schmerz erfüllt dagegen keine Funktion. Warum tritt er auf und was lässt sich dagegen tun? In dieser Podcast - Folge blicken wir auf den neuen Kampf gegen chronische Schmerzen. Geforscht wird nicht nur an Opioiden, die nicht abhängig machen. IQ-Autorin Veronika Bräse fragt auch: Was bringen VR-Brillen, Biofeedback, KI und Musik in der Schmerztherapie? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de