
Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam Folgen
“ISS SO” ist dein Ernährungspodcast ohne erhobenen Zeigefinger – keine Sorge, denn Host Achim Sam ist alles andere als der klassische Ernährungswissenschaftler! Er ist fit in allen Themen rund um bewusste Ernährung, Lebensmittel, Food-Trends, Sport und kennt Gewichtsschwankungen nur allzu gut. Dabei hat er weder Angst vor Schnitzel, noch ist ihm vegane Ernährung unverständlich. Jeder so, wie es am besten passt und ohne Verbote, denn die bringen laut Achim gar nichts. Julia hilft die teilweise etwas schwierigeren Zusammenhänge in der Ernährungswissenschaft wirklich zu verstehen und stellt für dich deine Fragen an Achim. Dafür schreibst du uns an issso@edeka.de und falls du Themenvorschläge hast - immer her damit! Achim setzt sie gerne auf den Podcast-Speiseplan. “ISS SO” der Ernährungspodcast mit Achim Sam ist wöchentlich für dich am Start und versorgt dich ausgewogen im alltäglichen Game of Foods.
Folgen von ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
-
Folge vom 22.08.2024203: Mythos oder Fakt? – Ernährungsweisheiten auf dem PrüfstandWoher kommen Sprüche wie: "Du bist, was du isst“, "Das Auge isst mit" oder „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“? Und ist da etwas dran?! In dieser Episode von ISS SO nehmen Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam bekannte Ernährungsweisheiten unter die Lupe. Hier bekommt ihr nicht nur die Ursprünge der Mythen, sondern auch die wissenschaftliche Grundlage! Erfahrt, wie eine ausgewogene Ernährung die Gesundheit beeinflusst, wie visuelle Wahrnehmung unsere Essgewohnheiten steuert und warum ein reichhaltiges Frühstück besonders wichtig ist. Hier bekommt ihr altbewährte Weisheiten für eine moderne Ernährung aufgetischt! Viel Spaß mit der heutigen Folge ISS SO!
-
Folge vom 15.08.2024202: Wasser – Mineralstoffe, Heilwasser & Co.„Panta rhei - Alles fließt“: Schon die alten Griechen und ihr Philosoph Heraklit wussten, dass Wasser unverzichtbar für das Leben ist. Nur mit Wasser ist Bewegung möglich. Das gilt auch in unserem Körper und in der Ernährung!
-
Folge vom 08.08.2024201: Kalorien zählen – Abnehmen durch das KaloriendefizitEin Kilogramm Körperfett speichert rund 7.000 Kilokalorien. Wenn ich weniger Kalorien zu mir nehme als verbraucht werden, dann sollte ich also Kalorien aus den Fettreserven verbrennen? Auf dieser simplen Logik basiert eine der bekanntesten Diätvarianten: das Kalorienzählen. Aber wie funktioniert das überhaupt? Und macht es Sinn? Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam erklären, worauf man achten muss, wie ihr euren Grundbedarf errechnet und was ein “Grundbedarf“ überhaupt ist. Achim gibt außerdem Tipps, wie ihr mit Kalorienreduktion umgehen solltet und in welchem Rahmen eine Reduktion überhaupt gesund ist. Egal, ob ihr Gewicht verlieren oder einfach nur bewusster essen möchtet - hier bekommt ihr Wissen rund um das Kalorien zählen. Viel Spaß mit der heutigen Folge ISS SO!
-
Folge vom 01.08.2024200: 200. Folgen ISS SO: Unsere besten Tipps aus fast vier JahrenWillkommen zur großen Jubiläumsfolge von ISS SO! In der 200. Episode feiern Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam die besten Tipps und Lieblingsmomente aus den vergangenen 199 Folgen. Es wird emotional - versprochen! Die beiden lassen ihre ganz persönlichen Highlights Revue passieren und teilen ihre größten Ernährungs-Aha-Momente aus den letzten vier Jahren. Freut euch auf Rückblicke zu Themen wie Saftfasten, die optimale Ernährung für Babys und nachhaltige Ernährungsweisen. Geballtes Wissen für Neueinsteiger und ein Muss für alle, die die besten Tipps aus ISS SO noch einmal gebündelt haben möchten. Dazu gibt es diesmal gleich zwei Highlights der Woche. Vielen Dank für eure jahrelange Unterstützung und viel Spaß mit der Jubiläumsfolge von ISS SO! Hier nochmal alle Folgen aus dem Jubiläum: 62: Forever Young - der Code vom langsamen Altern 123: Artenschutz & Ernährung 139: Ernährung von Kleinkindern 151: Saftkuren und Saftfasten 179: Ernährung der Zukunft - Planetary Health Diet