
Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam Folgen
“ISS SO” ist dein Ernährungspodcast ohne erhobenen Zeigefinger – keine Sorge, denn Host Achim Sam ist alles andere als der klassische Ernährungswissenschaftler! Er ist fit in allen Themen rund um bewusste Ernährung, Lebensmittel, Food-Trends, Sport und kennt Gewichtsschwankungen nur allzu gut. Dabei hat er weder Angst vor Schnitzel, noch ist ihm vegane Ernährung unverständlich. Jeder so, wie es am besten passt und ohne Verbote, denn die bringen laut Achim gar nichts. Julia hilft die teilweise etwas schwierigeren Zusammenhänge in der Ernährungswissenschaft wirklich zu verstehen und stellt für dich deine Fragen an Achim. Dafür schreibst du uns an issso@edeka.de und falls du Themenvorschläge hast - immer her damit! Achim setzt sie gerne auf den Podcast-Speiseplan. “ISS SO” der Ernährungspodcast mit Achim Sam ist wöchentlich für dich am Start und versorgt dich ausgewogen im alltäglichen Game of Foods.
Folgen von ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
-
Folge vom 09.02.2023123: Artenschutz & Ernährung – Warum Vielfalt nicht nur auf dem Teller wichtig ist – Zu Gast: Dirk SteffensWas haben Artenschutz und Biodiversität mit unserer Ernährung zu tun? Zur Beantwortung dieser Frage haben sich Achim und Julia keinen Geringeren als Wissenschaftsjournalist und Dokumentarfilmer Dirk Steffens ins Studio geholt. Seit mehr als dreißig Jahren ist der Nachhaltigkeitsexperte in der Welt unterwegs und hat ein paar spannende Storys im Gepäck. Es geht um Heuschrecken und Vogelspinnen, Avocados, aber auch um Äpfel aus dem alten Land. Neben den globalen Zusammenhängen von Ernährung und Artenvielfalt erhältst du in dieser Folge auch einige ganz praktische Tipps, wie du dich umweltbewusster ernähren kannst.
-
Folge vom 02.02.2023122: Xylit, Stevia und Co. – Die Wahrheit über ZuckerersatzstoffeZucker ist schlecht für die Gesundheit – ist das so? Eine aktuelle Studie der Universität Lübeck ist zu der Erkenntnis gekommen, dass der so genannte Dickmacher unter bestimmten Umständen helfen kann, dein Körpergewicht zu reduzieren. Ernährungswissenschaftler Achim Sam stellt in dieser Folge die Licht- und Schattenseiten des wohl beliebtesten und zugleich gefürchtetsten Lebensmittel gegenüber. Außerdem checkt Achim verschiedenste Zuckerersatzstoffe wie Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Xylit und Co. Wie viel Zucker dir wirklich gut tut und welche Alternativen für dich infragekommen, all das erfährst du in dieser Folge. Wie von Achim erwähnt, führt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Uni Lübeck eine Studie an Personen mit Adipositas durch, um zu klären, inwiefern Zucker sättigen und das Körpergewicht reduzieren kann. Wer Proband:in werden möchte, kann sich direkt beim Forschungszentrum des UKSH melden.
-
Folge vom 26.01.2023121: Der Underdog der Winterküche – Warum wir mehr Kohl essen solltenWinterzeit ist Kohlzeit! Ob Rosenkohl, Blumenkohl, Wirsing, Grünkohl oder Rotkohl…die Liste der Sorten ist ebenso lang wie die der guten und gesunden Eigenschaften von Kohl. Ernährungswissenschaftler Achim Sam hält daher große Stücke auf das allgemein unterschätzte Lebensmittel. Einige Sorten entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als echte Superlieferanten für Glucosinolate – den schwefelhaltigen sekundären Pflanzenstoffen, die vor allem durch ihre antioxidativen Fähigkeiten bestechen. Warum Glucosinolate so wichtig sind und wie man Kohl richtig zubereitet, das erzählt dir Achim in dieser Folge.
-
Folge vom 19.01.2023120: Geht auch vegan – Traditionelle deutsche Hausmannskost – Zu Gast: Angelique VochezerDie deutsche Küche ist eher für deftige Speisen bekannt, die vor allem tierische Lebensmittel beinhalten. Können Rezeptklassiker wie Falscher Hase, Kohlroulade oder Apfelstrudel auch mit veganen Zutaten gelingen? Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Julia Rohrmoser haben in dieser Folge Besuch von einer Person, die es wissen muss. Bloggerin Angelique Vochezer lebt seit sieben Jahren vegan und hat mit ihrer Oma ein Kochbuch über vegane Hausmannkost geschrieben. Sie gibt dir viele, ganz praktische Küchentipps, verrät dir, welche Gerichte ganz einfach sind und welche etwas schwieriger in der Umsetzung. Außerdem hat sie auch ein paar interessante Tipps für Fleischliebhaber:innen, wie sie Freude an pflanzlichen Alternativen finden. Wer mehr zum Thema veganer Ernährung wissen möchte, kann auch nochmal in unsere Folgen "Absolute Veginner" und "Die vegane Weihnachtsbäckerei" reinhören.