Ist das normal?-Logo

Gesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe

Ist das normal?

Was ist guter Sex? Wie lieben Menschen heute? Und was brauchen glückliche Beziehungen? Die Ärztin und Therapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sexualität, Intimität und Partnerschaft. Wir sprechen darüber, was dir guttut und uns verbindet. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gästinnen und Gästen. Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ist das normal?

35 Folgen
  • Folge vom 14.07.2025
    "Das Spiel ist das Ziel – nicht der Strich am Bettpfosten"
    Gute Verführung hat nichts mit Manipulation, Druck oder To-do-Listen zu tun, sagt die Sexologin und Bestsellerautorin Dania Schiftan. Sie braucht Zeit und Distanz. Und lässt sich auch wieder neu lernen. Gerade in längeren Beziehungen wird der Wunsch nach Intimität, Nähe und Sex schnell zum Frust: Statt den anderen für sich zu begeistern, dreht sich schnell alles um Vorwürfe und Forderungen. Was, wenn eine Person will, die andere aber nicht? Verführung bekommt man nicht auf Knopfdruck, erklärt Dania im Gespräch mit den Podcast-Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm. Sie beginnt oft bei einem selbst: Wer weiß, was er oder sie will, kann andere auch wieder neugierig auf sich machen. Wie man wieder zurück in die Lust findet, warum spontane Lust oft scheitert und was Verführung mit einem guten Fußballspiel gemein hat. Mehr zu unserer Gästin und weitere Infos - Dania Schiftan ist Sexologin, Sexual- und Psychotherapeutin und hat in Zürich ihre eigene Praxis. Ihr aktuelles Buch heißt "Das Comeback deiner Lust: So entfachst du das Feuer in dir – Spice up Your Life in 3 Minuten täglich". - In dieser Folge sprechen wir über die vier Elemente der Balance, die der renommierte Psychologe, Paar- und Sexualtherapeut David Schnarch erstmals beschrieben hat – in seinem Buch "Intimität und Verlangen: Sexuelle Leidenschaft in dauerhaften Beziehungen". - Wer möchte, kann Dania Schiftan auf Instagram folgen. Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema - "Wir können Erotik nicht herstellen, aber unglaublich beeinflussen" - "Sex muss kein Ziel haben, schon gar nicht den Orgasmus" Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-Ressortleiter Wissen Online, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.06.2025
    "Du darfst dich schämen, manchmal solltest du dich sogar schämen"
    Lachen die etwa über mich? Was habe ich da nur gesagt? Hoffentlich hat mich keiner gesehen. Scham prägt uns, seit der Mensch denken kann – und meistens ist sie mit unseren unangenehmsten Erinnerungen verbunden. "Wir schämen uns heute oft nicht mehr für das, was wir tun – sondern dafür, wer wir sind", sagt der Journalist und Sachbuchautor Matthias Kreienbrink. Instagram, TikTok und soziale Medien machen es möglich: Mehr denn je zielt eines der schlimmsten Gefühle auf uns als Person, denn selten war es einfacher, Menschen zu beschämen oder selbst beschämt zu werden. Dabei ist Scham mehr als nur ein Gefühl – sie ist ein soziales Signal, manchmal ein Schutzmechanismus, und oft durchkreuzt sie auch unsere Beziehungen und den Sex. Mit den Podcast-Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm bespricht Matthias, wie die Scham instrumentalisiert wird, wie sie unser Selbstbild erschüttern kann und wann sie uns doch nutzt. Warum wir mit der Scham leben müssen – und lernen können, wie sie uns nicht mehr kontrolliert. Mehr zu unserem Gast - Matthias Kreienbrink ist freier Gesellschafts- und Digitaljournalist (unter anderem auch für DIE ZEIT) sowie Sachbuchautor. - Sein erstes Buch "Scham – Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt" ist im Februar 2025 erschienen und nähert sich der Scham unter anderem aus psychologischen, soziologischen und philosophischen Perspektiven. - Auf Instagram ist er unter @matthiaskreienbrink zu finden. Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.06.2025
    "Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen guten Sex"
    Schon mal das Gefühl gehabt, dem Partner Sex zu schulden? Manchen geht es so, weil sie den anderen nicht enttäuschen, ihm oder ihr einen Gefallen tun wollen oder auch, damit das Genörgel endlich aufhört. Sollte man in einer Beziehung auch mal Ja sagen, obwohl man eigentlich Meh denkt? Duty Sex – Sex aus Pflicht, ist kein Liebesbeweis, sagt die Journalistin und Autorin Heike Kleen. Letztlich gehe es um Gleichberechtigung. Und die bleibt immer noch zu oft auf der Strecke. "Mein Gefühl ist, dass sich die Geschlechter gerade wieder auseinanderbewegen", sagt Heike. Gemeinsam mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm spricht sie über Alphamänner und Frauen, die beim Sex mitmachen, um die Stimmung zu retten. Wie es gelingt, mehr auf sich zu achten, Rollenbilder zu überwinden und wieder zusammenzukommen. Mehr zu unserer Gästin und weitere Infos - Heike Kleen ist Autorin und Journalistin. Sie schreibt seit drei Jahren in ihrer Spiegel-Kolumne Liebesleben über Sexualität. - In ihrem im Juni 2025 erschienenen Buch ZusammenKommen beschäftigt sie sich mit der Frage, wie die Geschlechter in einer sich verändernden Gesellschaft zueinanderfinden und welche Rolle Gleichberechtigung dabei spielt. - Auf Instagram ist Heike Kleen unter @kleenkram zu finden. Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema - "Ich ertappe auch mich, wie ich Frauen nach Fuckability beurteile" Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.06.2025
    "Bei Trennungen ist die Falle der Vergleich mit dem anderen"
    "Wut kann helfen, aus der Ohnmacht einer Trennung zu kommen", sagt die Psychotherapeutin und Paarberaterin Daniela Geiger – sie sollte aber nie das Ziel sein. Wie trennt man sich also, ohne sich zu hassen? Und was, wenn ich verlassen werde? Oder einer noch kämpfen will, die andere aber schon aufgegeben hat? Seit mehr als 20 Jahren hilft Daniela Paaren dabei, ihre persönlichen Antworten darauf zu finden. Und Klarheit darüber, wann es vorbei ist: Wenn einer den anderen nicht mehr sucht. Mit den Podcast- Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm bespricht Daniela, wie viel Erklärung nötig ist, wie sehr auch die leiden können, die ihren Partner oder ihre Partnerin verlassen, und weshalb es hilft, Trennungen nicht als Versagen zu betrachten – sondern als mutigen Schritt. "Gefühle lassen sich nicht erzwingen – auch nicht durch Paartherapie", sagt Daniela. Wer es schafft, sich fair zu trennen, anstatt sich im Drama zu verlieren, gewinnt – an Reife, Selbstmitgefühl und neuer Handlungsfreiheit. Mehr zu unserer Gästin und weitere Infos - Daniela Geiger ist Psychotherapeutin und Paarberaterin. Sie ist seit mehr als 20 Jahren in eigener Praxis in München tätig. Die Beziehungsexpertin begleitet Paare in allen Phasen der Beziehung – Trennung ist eine davon. In kostenpflichtigen Onlinekursen stellt sie ihr Fachwissen zur Verfügung. - In dieser Folge werden mehrere Bücher empfohlen: "Abschied von der Opferrolle" von Verena Kast, "Trennt euch!" von Thomas Meyer, "Ich verlasse dich, weil ich leben will" von Sissel Gran sowie "Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe" von John Gottman. Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema - "Nach einer Trennung ist unser Hirn ein kleines, mieses ..." - "Beziehungsglück bedeutet, nichts festhalten zu wollen" Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X