Ist das normal?-Logo

Gesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe

Ist das normal?

Was ist guter Sex? Wie lieben Menschen heute? Und was brauchen glückliche Beziehungen? Die Ärztin und Therapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sexualität, Intimität und Partnerschaft. Wir sprechen darüber, was dir guttut und uns verbindet. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gästinnen und Gästen. Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ist das normal?

37 Folgen
  • Folge vom 08.09.2025
    "Glück in einer Beziehung? Merkt man am Glow"
    Verliebt sein ist einfach – bis der Alltag einzieht. Wir alle bringen Baggage mit in unsere Beziehungen: alte Muster und Erfahrungen, Ängste und überhöhte Erwartungen. Darüber reden ist wichtig, klar, aber längst nicht alles. Die Psychologin und Liebescoach Stella Schultner weiß, wie Liebe nicht nur gut startet, sondern bleiben kann. Live im ZEIT-Sexpodcast auf der Bühne des Z2X-Ideenfestivals kramt sie mit den Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm in unseren Beziehungskoffern. Was für Skills braucht es, wenn wir den oder die Menschen gefunden haben, die zu uns passen? Und was sollten wir endlich auspacken? Wie wir besser streiten, ohne Drama und Flucht, erkennen, was uns triggert, und loslassen, was uns immer wieder scheitern lässt. Mehr zu unserer Gästin - Stella Schultner ist Psychologin und arbeitet als Love- und Singlecoach. Sie berät Menschen in Liebes- und Beziehungsfragen. Zusätzlich gibt sie auf Instagram und in ihrem Podcast IN LOVE Tipps zu Dating und Partnerschaften. Weitere Sexpodcast-Folgen zum Thema - "Viele Paare kämpfen gegen die Realität" - "Beziehungsglück bedeutet, nichts festhalten zu wollen" - "Ohne Standards zu daten, ist wie hungrig einkaufen zu gehen" Alle Sexpodcast-Folgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst Folge den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-Ressortleiter Wissen Online, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.08.2025
    "Alles Negative durchzuarbeiten, macht es meist nur schlimmer"
    Ein kleiner Streit, ein komischer Blick, ein unüberlegter Kommentar – und schon sind viele mittendrin in Grübeleien, die einem den ganzen Tag verderben können: Wie war das gemeint, was hat das zu bedeuten? Nur vielleicht steckt oft gar nichts dahinter, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Gitta Jacob. Und sie hat einen vermeintlich banalen Tipp: Man kann entscheiden, ob man sich in etwas hineinsteigern will oder nicht.  Im Podcast bespricht sie mit den Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm, wieso wir vor allem negative Gefühle auch mal ziehen lassen sollten, statt sie überzubewerten. Besonders, wenn es um Konflikte in unseren Beziehungen geht. Gitta erklärt, weshalb es nichts bringt, Emotionen zu bekämpfen, was es braucht, um sie anzunehmen, und wie wir es schaffen, gelassener mit ihnen umzugehen. Mehr zu unserer Gästin - Gitta Jacob ist klinische Psychologin und arbeitet als leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg, einem Unternehmen, das digitale Therapiekonzepte entwickelt. Zugleich ist sie Wissenschaftlerin und Bestsellerautorin ("Leben geht nur vorwärts: Wann es Zeit ist, das innere Kind in Ruhe zu lassen und durchzustarten"). - Gerade ist Gittas neues Buch erschienen, in dem sich alles um Emotionsregulation dreht: "Zu viel Gefühl: Wie wir unsere Emotionen lenken und nicht sie uns". Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema - "Wer sagt schon: Vielleicht bin ich auch ein bisschen toxisch?" - "Es geht nie um die blöde Sachebene, sondern immer um Gefühle" Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-Ressortleiter Wissen Online, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.07.2025
    "Das Spiel ist das Ziel – nicht der Strich am Bettpfosten"
    Gute Verführung hat nichts mit Manipulation, Druck oder To-do-Listen zu tun, sagt die Sexologin und Bestsellerautorin Dania Schiftan. Sie braucht Zeit und Distanz. Und lässt sich auch wieder neu lernen. Gerade in längeren Beziehungen wird der Wunsch nach Intimität, Nähe und Sex schnell zum Frust: Statt den anderen für sich zu begeistern, dreht sich schnell alles um Vorwürfe und Forderungen. Was, wenn eine Person will, die andere aber nicht? Verführung bekommt man nicht auf Knopfdruck, erklärt Dania im Gespräch mit den Podcast-Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm. Sie beginnt oft bei einem selbst: Wer weiß, was er oder sie will, kann andere auch wieder neugierig auf sich machen. Wie man wieder zurück in die Lust findet, warum spontane Lust oft scheitert und was Verführung mit einem guten Fußballspiel gemein hat. Mehr zu unserer Gästin und weitere Infos - Dania Schiftan ist Sexologin, Sexual- und Psychotherapeutin und hat in Zürich ihre eigene Praxis. Ihr aktuelles Buch heißt "Das Comeback deiner Lust: So entfachst du das Feuer in dir – Spice up Your Life in 3 Minuten täglich". - In dieser Folge sprechen wir über die vier Elemente der Balance, die der renommierte Psychologe, Paar- und Sexualtherapeut David Schnarch erstmals beschrieben hat – in seinem Buch "Intimität und Verlangen: Sexuelle Leidenschaft in dauerhaften Beziehungen". - Wer möchte, kann Dania Schiftan auf Instagram folgen. Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema - "Wir können Erotik nicht herstellen, aber unglaublich beeinflussen" - "Sex muss kein Ziel haben, schon gar nicht den Orgasmus" Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-Ressortleiter Wissen Online, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.06.2025
    "Du darfst dich schämen, manchmal solltest du dich sogar schämen"
    Lachen die etwa über mich? Was habe ich da nur gesagt? Hoffentlich hat mich keiner gesehen. Scham prägt uns, seit der Mensch denken kann – und meistens ist sie mit unseren unangenehmsten Erinnerungen verbunden. "Wir schämen uns heute oft nicht mehr für das, was wir tun – sondern dafür, wer wir sind", sagt der Journalist und Sachbuchautor Matthias Kreienbrink. Instagram, TikTok und soziale Medien machen es möglich: Mehr denn je zielt eines der schlimmsten Gefühle auf uns als Person, denn selten war es einfacher, Menschen zu beschämen oder selbst beschämt zu werden. Dabei ist Scham mehr als nur ein Gefühl – sie ist ein soziales Signal, manchmal ein Schutzmechanismus, und oft durchkreuzt sie auch unsere Beziehungen und den Sex. Mit den Podcast-Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm bespricht Matthias, wie die Scham instrumentalisiert wird, wie sie unser Selbstbild erschüttern kann und wann sie uns doch nutzt. Warum wir mit der Scham leben müssen – und lernen können, wie sie uns nicht mehr kontrolliert. Mehr zu unserem Gast - Matthias Kreienbrink ist freier Gesellschafts- und Digitaljournalist (unter anderem auch für DIE ZEIT) sowie Sachbuchautor. - Sein erstes Buch "Scham – Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt" ist im Februar 2025 erschienen und nähert sich der Scham unter anderem aus psychologischen, soziologischen und philosophischen Perspektiven. - Auf Instagram ist er unter @matthiaskreienbrink zu finden. Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X