Ist das normal?-Logo

Gesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe

Ist das normal?

Was ist guter Sex? Wie lieben Menschen heute? Und was brauchen glückliche Beziehungen? Die Ärztin und Therapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sexualität, Identität und Nähe. Wir sprechen darüber, was dir guttut und uns verbindet. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gästinnen und Gästen. Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ist das normal?

29 Folgen
  • Folge vom 27.05.2024
    "Liebe ist eine Fähigkeit und wir alle können sie lernen"
    Was ist Liebe? Nicht nur ein Gefühl. Davon ist die Paartherapeutin Sharon Brehm überzeugt. Sie sieht die Liebe pragmatisch, als Fähigkeit und Handlung, die sich meistern lässt. "In der Liebe geht es nicht um Labels und Diagnosen – sondern um die Geschichten, die wir uns immer wieder erzählen", sagt sie. Was bedeutet das für Beziehungen und Konflikte in der Partnerschaft? In dieser Folge sprechen die Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm mit Sharon über das, was es für Liebe und glückliche Beziehungen braucht: Grenzen, Wertschätzung und Empathie. Sharon erzählt, warum es wichtig ist, zu wissen, welcher Bindungstyp man selbst ist, warum Liebe keine Bedingungen kennt und sie verrät ein Geheimnis für echte Verbindung: Co-Regulation. Mehr zu unserer Gästin und weitere Infos - Sharon Brehm ist systemische Paartherapeutin, Coach und Autorin und in ihrer Doktorarbeit über binationale Paare hat sie festgestellt: Liebe ist nicht nur ein Gefühl. Mehr zu ihrer Arbeit erfahrt ihr auf Sharons Webseite und auf Instagram. - Im Mai 2024 ist Sharons zweites Sachbuch erschienen: wiederherzgestellt: Wie emotionale Heilung mehr Vertrauen, Nähe und Lebendigkeit in deine Beziehung bringt. 2022 veröffentlichte sie das psychologisch fundierte Datingbuch Smart Loving: Wie wir echte Liebe finden. - Gemeinsam mit der Journalistin und Autorin Anika Landsteiner spricht Sharon im Podcast Hello Lovers darüber, wie Menschen heute lieben wollen. Für Singles auf der Suche nach Liebe und Selbstliebe veröffentlichen beide zudem den kostenpflichtigen Coaching-Podcast Lessons in Love Singles . - Auf Sharons Website gibt es einen Test, der erste Hinweise gibt, welcher Bindungstyp man sein könnte. - In dieser Folge erwähnen wir das Buch Die Kunst des Liebens des Sozialpsychoanalytikers Erich Fromm, in dem es auch um die Frage geht, ob Liebe eine Kunst ist. - Für mehr Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen empfiehlt Melanie auch die Bücher von Gerlinde Ruth Fritsch, Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator und Praktische Selbst-Empathie. Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema - "Vielen fällt es schwer, zu spüren, was sie wollen" - "Wenn sich Paare wieder in den Arm nehmen, dann tut sich was" - "Beziehungsglück bedeutet, nichts festhalten zu wollen" Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.05.2024
    "Sätze wie 'Geht auch schnell' oder 'Schicke Intimfrisur' sind Gewalt"
    Was wird untersucht, wie sehe ich aus, wird es wehtun? Bei kaum einem Arztbesuch fühlen sich Menschen so exponiert, wie bei der Gynäkologin oder dem Gynäkologen. Nicht wenige Patientinnen sind angespannt, fühlen sich unwohl, schämen sich oder haben sogar Angst. Und längst nicht alle Ärztinnen und Ärzte gehen darauf ausreichend ein, erzählen Claudia Schumann-Doermer und Colette Gras den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm. Den beiden Ärztinnen geht es um eine neue Haltung unter Gynäkologen, damit in der Praxis stärker über das Machtgefälle zwischen Ärztin und Patientin, die Ausnahmesituation und die Intimität im Behandlungszimmer reflektiert wird. Gemeinsam haben sie einen Leitfaden für Fachleute zur gynäkologischen Untersuchung erarbeitet, um diese sensibler zu gestalten. Für alle und insbesondere auch für Menschen mit speziellen Erfahrungen und Bedürfnissen, ob von Gewalt betroffene Personen, queere Menschen oder Sexarbeitende. Denn schon kleine Sätze können übergriffig sein, wenn Patientinnen halb nackt, mit gespreizten Beinen vor dem Arzt sitzen. Mehr zu unseren Gäst:innen und weitere Infos - Die Frauenärztin und Psychotherapeutin Claudia Schumann-Doermer hat mehr als 30 Jahre eine Praxis für psychosomatische Frauenheilkunde geleitet. Die Ärztin Colette Gras setzt sich unter anderem für sichere, diskriminierungssensible Praxen nicht nur in der Gynäkologie ein. Gemeinsam haben beide einen Leitfaden für behandelnde Personen erarbeitet, um die gynäkologische Untersuchung angenehmer, sicherer und traumasensibel zu gestalten. - Die aktuelle Version des Leitfadens von Claudia und Colette steht als PDF-Datei zum Download bereit und wird von der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) sowie dem Arbeitskreis Frauengesundheit unterstützt. - In dieser Folge erwähnt Colette die Seite www.gynformation.de, auf der Aktivist:innen Informationen aus Patient:innensicht für einen respektvolleren und vertraulicheren Umgang in der gynäkologischen Praxis bereitstellen. Auf Queermed Deutschland gibt es unter anderem ein Verzeichnis queerfreundlicher und sensibilisierter medizinischer Fachpersonen. - Das Projekt Roter Stöckelschuh bietet zudem Kontakte und Informationen für Sexarbeitende und ihre gesundheitliche Versorgung. Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema - "Die Pille wird viel zu oft als alternativlos diskutiert" - "Schmerzen beim Sex sind ein Teufelskreis" Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.04.2024
    Ihr wollt eure Beziehung öffnen oder streitet zu oft? Kommt zu uns!
    Wir geben euch die Chance, euch als Paar im Juli 2024 von zwei der angesehensten Therapeutinnen Deutschlands beraten zu lassen. Wählt euer Thema: 1. Ihr spielt mit dem Gedanken, eure Beziehung zu öffnen und fragt euch, wie? Was ihr gewinnen könntet und was vielleicht schwerfällt? Dann bewerbt euch um eine kostenlose Sitzung mit Sonja Bröning. Die Entwicklungspsychologin sowie systemische Paar- und Sexualtherapeutin berät Menschen genau zu diesen Fragen. Alle Details, mehr zu Sonja und einen Fragebogen, um euch zu bewerben, findet ihr unter www.zeit.de/offenebeziehung 2. Irgendwie knirscht es, ihr sucht einen Umgang mit Eifersucht, seid zu unterschiedlich oder lebt euch auseinander? Wenn ihr den ständigen Streit und Frust satthabt und etwas für eure Beziehung tun wollt, dann bewerbt euch um eine kostenlose Sitzung mit Berit Brockhausen. Berit ist Psychologin und psychologische Psychotherapeutin und berät seit mehr als 30 Jahren Paare in der Krise. Alle Details, mehr zu Berit und einen Fragebogen, um euch zu bewerben, findet ihr unter www.zeit.de/konflikte Sexpodcastfolgen zum Thema Wir haben bereits einmal ein Paar zur Therapie begleitet, daraus sind zwei Folgen entstanden: - Was in einer Paartherapie wirklich passiert - "Zu hoffen, der andere ändert sich, ist bequem – und nutzlos" Wichtige Hinweise zur Teilnahme - Die Zeit mit Sonja Bröning und Berit Brockhausen stellen wir euch kostenlos zur Verfügung. Der Termin ist unverbindlich, einmalig und freiwillig und es entsteht daraus kein Anspruch auf weitere Sitzungen. Gleichzeitig sichert ihr uns zu, dass wir eure Sitzung aufnehmen und die Aufzeichnung nutzen dürfen. Wir können auf eure realen Namen und weitere personenbezogene Informationen in der Veröffentlichung verzichten. Die Details zur Anonymisierung besprechen wir mit euch, sobald ihr es in die engere Auswahl schafft. Bitte beachtet, dass ZEIT ONLINE keine Kosten für Anreise sowie Unterkunft und Übernachtung in Berlin übernimmt. Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.04.2024
    "Je verspielter man ist, desto glücklicher ist auch die Beziehung"
    "Manche Paare vergessen, dass Beziehung eine freiwillige Veranstaltung ist", sagen Birgitt Hölzel und Stefan Ruzas. Sie sind seit mehr als 30 Jahren ein Paar, beide Therapeuten und beraten gemeinsam andere Paare als Liebling + Schatz. Für sie sind glückliche Beziehungen kein Zufall, aber sie halten auch nicht durch gelegentliche Wellnesswochenenden zu zweit oder den Restaurantbesuch um die Ecke. Wer etwas für sich und seine Beziehung tun will, soll spielen, erzählen beide den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm. In dieser Folge sprechen sie über ihre eigenen Glückstipps und weshalb sie Paaren Mikroabenteuer verschreiben, Einladungen zu spielerischen Paarerfahrungen – je verrückter und ungewohnter, desto besser. Mehr zu unseren Gäst:innen und weitere Infos - Gemeinsam beraten die systemischen Paartherapeut:innen Birgitt Hölzel und Stefan Ruzas als Paar andere Paare und leiten die Münchner Praxis Liebling + Schatz. Im Podcast "Auf der Paar-Ebene" sprechen sie mit dem Journalisten Jan Tussing zudem über Liebe, Sex, Partnerschaft und Krisen. Ihr Buch "Höchste Paarungszeit" ist ein Ratgeber für Eltern für mehr Zeit zu zweit im Alltag. Mehr zu den beiden gibt es auf ihrer Website und auf Instagram. - Der Psychologe Kay Brauer von der Uni Halle-Wittenberg erforscht, wie gut sich Verspieltheit im Erwachsenenalter auswirken kann – auch im Kontext von Beziehungen ("Journal of Research in Personality": Brauer & Proyer, 2018). Mit weiteren Forschern hat er Hinweise darauf entdeckt, dass sich Verspieltheit auch wieder neu lernen und trainieren lässt ("Apllied Psychology: Health and Well-Being": Proyer et al., 2020). - Auch die Psychotherapeutin Esther Perel, eine der erfolgreichsten Beziehungsexpert:innen, rät zu mehr Verspieltheit in Liebe und Partnerschaft. Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X