Mit ihrem aktuellen Album, einer Sammlung von Wiegenliedern aus ihrem Land, zeigt die ukrainische Sängerin Leléka den Reichtum der ukrainischen Musikkultur - in einer politisch brisanten Zeit.
Der Papageientaucher oder «Atlantic Puffin» hat das aktuelle Projekt der schweizerisch-argentinischen Geigerin Sophie Lüssi inspiriert. Und inspirierend ist auch die neue Musik des Schweizer Saxophonisten Marcel Lüscher, das Album seiner britischen Kollegin Emma Rawicz und das Trio-Album des US-amerikanischen Bassisten John Patitucci.
(00:01:03) Leléka (Kurzbeitrag)
(00:09:03) John Patitucci: Spirit Fall
(00:16:52) Sophie Lüssi: Atlantic Puffin (Beitrag)
(00:31:52) Emma Rawicz & Gwilym Simcock: Big Visit
(00:39:33) Marcel Lüscher: Make Things Happen
(00:54:43) Veronika Stalder: A Pocket Full of Rainbows
Jazz&World Aktuell - mit Jodok Hess

JazzWeltmusik gemischtKultur & Gesellschaft
Jazz und World aktuell Folgen
«Jazz & World aktuell» präsentiert die spannendsten aktuellen CD-Neuerscheinungen – kompetent und kompakt. Zudem: SRF-Eigenproduktionen, Statements von Musikerinnen und Musikern, Berichte von Festivals im In- und Ausland, Buchbesprechungen und Einblicke in die Szenen des Jazz und der globalen Musik
Folgen von Jazz und World aktuell
9 Folgen
-
Folge vom 04.03.2025Ukrainische Sängerin Leléka singt Wiegenlieder gegen den Krieg
-
Folge vom 18.02.2025Colin Vallon, Nubya Garcia und viel TenorsaxofonTechnischen Fähigkeiten zeigen will er mit seiner Musik nicht, sondern ehrliche Gefühle ausdrücken. Der Westschweizer Pianist Colin Vallon holt uns im Beitrag hinter die Kulissen seines neuen Albums. Die Londoner Tenorsaxofonistin Nubya Garcia hat ihr aktuelles Projekt mit der grossen Kelle angerührt. Zu ihrer Band gesellen sich diverse Gäste und ein Streichorchester. Wie das Projekt gelungen ist, das hören gibt es in unserer Albumkritik. Dann stellen wir noch zwei weitere Alben mit Tenorsaxofon vor. Zum einen von Simon Spies und zum andere von Patrick Joray. Und wir werfen ausserdem einen Blick aufs Programm des Festivals «Jazzwerkstatt Bern». (00:01:10) Fola Dada (00:10:10) Jazzwerkstatt Bern mit Siya Makuzeni (00:18:40) Nubya Garcia (Albumkritik) (00:31:20) Simon Spiess Helio (00:37:25) Colin Vallon (Beitrag) (00:53:55) Patrick Joray Quintet Jazz & World Aktuell – mit Roman Hošek Die gespielten Titel Interpret:in: Titel (Album / Label) Fola Dada: Escape (Sisters & Brothers / Phazz-a-label) Siya Makuzeni: New Age (Out of This World / Bandcamp) Nubya Garcia: Solstice - Odyssey (Outerlude) (Odyssey / Concord Jazz) Chineke! Orchestra: Symphony No 1 by Florence Price (Florence Price / Decca) Nubya Garcia: Clarity (Outerlude) - Triumphance (Odyssey / Concord Jazz) Nubya Garcia, Georgia Anne Muldrow: We Walk in Gold (Odyssey / Concord Jazz) Simon Spiess Helio: Family Karma (Hello / Unit Records) Colin Vallon: Samares - Ronce - Mars (Samares / ECM) Patrick Joray Quintet: Reaching Out (Reaching Out / Eigenvertrieb)
-
Folge vom 04.02.2025Ein Festival für die Jazzposaune & 50 Jahre Köln ConcertViel Lärm um ein Instrument: der Jazzposaune ist in Zürich ein ganzes Festival gewidmet worden. Es will auf die aktuelle Blütezeit dieses Instruments hinweisen und die grosse stilistische Spannweite der Posaune feiern; ein Anlass, der das Publikum auch überrascht hat, zeigt unsere Reportage. Und: vor 50 Jahren hat Keith Jarrett sein «Köln Concert» eingespielt. Die Geschichte um dieses legendäre Konzert birgt bis heute Überraschungen und kommt jetzt ins Kino. Jazz & World Aktuell mit Annina Salis. 01:40 Chet Baker Re:imagined: Dodie & Old Devil Moon 06:00 Nicole Johänntgen: Headbang 12:20 Josephine Nagorsnik: Chinzilla 16:12 Reportage Trombone Jazz Festival 26:12 Helveticus: Our Way 30:02 Martin Dahanukar: Morpho 38:48 Kevin Hays & Jorge Rossy: The Wait 45:26 50 Jahre Köln Concert: Gespräch mit Vera Brandes Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Label) Dodie: Chet Baker Re:imagined: Old Devil Moon. (Blue Note) Nicole Johänntgen: Labyrinth II: Headbang (Selmabird Records) Chinzilla: Pylon: Riddim (Ranunkel Records) Helveticus: Our Way. Creole Love Call (Blaser Music Incorporated) Martin Dahanukar Trio: Morpho. Images de Samara (ZodiacSounds) Kevin Hays & Jorge Rossy : The Wait. The Wait (Clap Your Hand)
-
Folge vom 21.01.2025Blasinstrumente geben den Ton an und Malia singt im KinosesselFür viele Sängerinnen und Sänger ist es ein großer Traum: den Titelsong eines erfolgreichen Films einzusingen. Auf ihrem neuen Album «One Grass Skirt to London» teilt Malia Coverversionen von berühmten Soundtracks und arrangiert und interpretiert sie mit ihrer Band neu. Saxophone, Trompeten und Posaunen geben in dieser Ausgabe den Ton an. Charlotte Lang lädt mit ihrem Debütalbum «The Journey» zum Reisen ein. Die Baschnagel Group geht mit «Luna Submarina» auf nächtlichen Jazz-Tauchgang. Claude Meiers Garn spinnt mit «Loopwheel» Klangtexturen, und Florian Weiss’ Woodism gräbt den inneren Garten um: «Inner Garden» (00:10:33) Charlotte Lang – The Journey (00:19:14) Baschnagel Group – Luna Submarina (00:29:11) Malia – One Grass Skirt to London (Fanny Opitz) (00:45:08) Claude Meiers Garn - Loopwheel (00:50:25) Florian Weiss’ Woodism – Inner Garden Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Florian Weiss' Woodism: Hymn to the Here and Now (Inner Garden / nWog Records) Charlotte Lang Group: Common Ground (The Journey / Unit Records) Malia: Pure Imagination (One Grass Skirt to London / MPS Records) Torso Ventuno: Cover to Cover (Nachtwache / Owl Way Records) Charlotte Lang Group: Embrace Your Heart - Common Ground - Silver Charm (The Journey / Unit Records) Marc Copland: Nightfall (Nightfall / InnerVoice Jazz) Baschnagel Group: Luna Submarina - Moods of K (Luna Submarina / Unit Records) Malia: Maniac - Pure Imagination - My Purple Shoes - Take My Breath Away - Everybody's Talking - Wandrin' Star - The Way We Were - Suicide is Painless - When I am Cleaning Windows- Out Here on My Own (One Grass Skirt to London / MPS Records)