
Klassische Musik
Johanna Doderer: "Der tollste Tag" - Uraufführung
Bereits zum dritten Mal präsentiert Johanna Doderer eine Oper für das Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz: Nach "Liliom" im Jahr 2016 und "Schuberts Reise nach Atzenbrugg" im Jahr 2021 folgt nun "Der tollste Tag".
Die begabte Komponistin aus Bregenz hat beim ersten Werk mit Unterstützung des Intendanten Josef Köpplinger als Librettisten gearbeitet, der diesmal jedoch die Rolle des Regisseurs übernimmt. Als Librettist ist erneut Peter Turrini engagiert worden, der bereits bei der vorherigen Produktion beteiligt war.
Inhaltlich basiert die Oper auf Turrinis Theaterstück "Der tollste Tag" aus dem Jahr 1972, welches ein völlig anderes Ende aufweist als das berühmte Werk von Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo da Ponte, "Le nozze di Figaro" von 1786, sowie dessen literarische Vorlage "La folle journée ou Le mariage de Figaro" von Beaumarchais aus dem Jahr 1784. Dank der Perspektive von Johanna Doderer wird nun die Rezeption der aufregenden und gleichzeitig subtil politischen Geschichte um Figaro, Susanna, Graf und Gräfin Almaviva um einen weiblichen Blickwinkel bereichert.
"Johanna Doderer: "Der tollste Tag" - Uraufführung" im Überblick
Johanna Doderer: "Der tollste Tag" - Uraufführung
von Doderer
Mit Leitung: Michael Brandstätter / Daniel Gutmann als Figaro; Anna-Katharina Tonauer als Susanne; Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Münchner Gärtnerplatztheater
10.10.2025
Sendezeit | Fr, 10.10.2025 | 19:03 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich Anfang/Ende der Sendung verschieben! |
Sendung | BR-KLASSIK "Konzert" |