Jung & Naiv-Logo

Politik

Jung & Naiv

Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Jung & Naiv

1080 Folgen
  • Folge vom 19.01.2020
    #452 - Tilman Kuban, Vorsitzender der Jungen Union - Jung & Naiv
    Wir sind zu Gast in der Bundesgeschäftsstelle der Jungen Union (JU) und treffen ihren Vorsitzenden. Tilman Kuban ist seit März 2019 an der Spitze der gemeinsamen Jugendorganisation von CDU und CSU und Nachfolger des jetztigen CDU-Generalsekretärs Paul Ziemiak. Tilman ist als JU-Chef automatisch Mitglied im CDU-Vorstand. Bei der letzten Europa-Wahl verpasste der 32-Jährige knapp den Einzug ins Brüsseler Parlament. Mit Tilman geht's zunächst um die Junge Union: Was will er gegen den Mitgliederschwund tun? Welche Rolle spielen Mädchen und Frauen in der Nachwuchsorganisation? Wie will Tilman den Frauenanteil erhöhen? Für welche Belange setzt sich die JU ein? Wie sieht's mit Basisdemokratie in der JU aus? Dann geht's um Tilmans Werdegang: Was hat er nach dem Abi gemacht und geplant? Weshalb hat er Jura studiert? Wieso ist er 2005 in die CDU eingetreten? Hat er einen "Migrationshintergrund"? Wo arbeitet er aktuell noch hauptberuflich? Ist er ein Lobbyist? Welche politischen Überzeugungen hat er? Worauf basiert sein Menschenbild? Wir sprechen über Seenotrettung im Mittelmeer sowie Klimaschutz und die nötige Transformation unserer Wirtschaftsweise: Auf welche Innovationen will Tilman setzen? Was will er zB im Verkehrssektor tun? Warum setzt er bei Autos auf "synthetische Kraftstoffe"? Ist er für ein Ende der Dieselsubventionen? Will er einen Umbau zu einer ökologischen-sozialen Marktwirtschaft? Außerdem geht's um Rezos Themen: Vermögensungleichheit in Deutschland, Drogenpolitik und US-Drohnenangriffe via Ramstein. Zum Schluss beantwortet Tilman noch ein paar Publikumsfragen, die Tilo via Twitter gesammelt hat. Das und vieles, vieles mehr in Folge 452 - wir haben sie am 16. Januar 2020 in Berlin aufgezeichnet. Tilman online: - Twitter http://twitter.com/TKuban96 - Instagram http://instagram.com/tilmankuban_ Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.01.2020
    #451 - Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann - Jung & Naiv
    Wir sind zu Gast bei der "taz" und treffen Ulrike Herrmann, die seit 2006 Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung ist und schon seit 2000 für sie schreibt. Ob Ulrike ursprünglich Journalistin werden wollte und warum ihre berufliche Laufbahn mit einer Banklehre begann, erklärt sie im Interview. Ulrike hat sich mit den großen Ökonomen wie Keynes, Marx und Smith befasst und analysiert die existenzielle Krise des globalen Kapitalismus: Warum steht die kapitalische Menschheitsära vor dem Ende? Was sind die Alternativen? Wie kommen wir dahin? Lässt sich zB die deutsche Autoindustrie noch retten? Weshalb könnte es in Zukunft keine Banken und Versicherungen mehr brauchen? Wie lassen sich Monopole bekämpfen? Können wir uns vom Wachstumswahn verabschieden? Ist kein Kapitalismus vielleicht doch eine Lösung? Im zweiten Teil geht es um den deutschen Wirtschaftsmythos der Nachkriegszeit: Sprechen wir zurecht vom "Wirtschaftswunder"? Wer hat die D-Mark eingeführt? Wer hat die "soziale Marktwirtschaft" erfunden? Und was hat Ludwig Erhard mit all dem zu tun? Das und vieles, vieles mehr in Folge 451 - wir haben sie am 9. Januar 2020 in Berlin aufgezeichnet. Ulrikes aktuelle Bücher: - Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen: Warum es kein Wunder ist, dass wir reich wurden (2019, Westend Verlag) - vorheriges Buch: Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung (2016, Westend Verlag) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.01.2020
    #450 - Der Organisator von #12062020 im Olympia-Stadion, Philip Siefer - Jung & Naiv
    Wir sind zu Gast im Headquarter von "Einhorn" und treffen Firmengründer Philip Siefer, der das Klima- und Demokratieevent #12062020 im Juni im Berliner Olympiastadion auf die Beine stellt. Normalerweise verkauft seine Firma Kondome und Tampons, nun will "Einhorn" was ganz Großes auf die Beine stellen: 90.000 Menschen an einem Ort für mehr Klimaschutz zusammenbringen. Mit Philip geht's zunächst über seinen Werdegang und die Firma: Was hat er studiert? Was für Unternehmen hat er schon gegründet? Was ist so besonders an "Einhorn"? Wieso ist er als Chef nicht weisungsbefugt? Was passiert mit dem Profit der Firma? Weshalb sind sie eine "self-owned company"? Wer ist alles Teil der demokratischen Firma und wer nicht? Wie werden überhaupt Kondome hergestellt? Warum muss das in Malaysia passieren? Nach gut 70 Minuten geht's dann um die Veranstaltung im Olympia-Stadion: Was ist das Ziel? Warum soll es Petitionen geben? Leistet man nun zivilen Gehorsam? Wer ist alles an dem Tag im Stadion willkommen und wer nicht? Warum wollen sie Lösungen verkaufen? Warum gibt es einen Eintrittspreis? Wieso haben sie es zunächst "BürgerInnenVersammlung" genannt? Wieso wurde der Werdegang der Tamponsteuersenkung irreführend dargestellt? Welche Motive stecken hinter dem Event, das Philip mit Einhorn organisiert? Ist das vielleicht einfach eine geniale Werbeaktion, obwohl es keine Werbung geben soll? Das und vieles, vieles mehr in Folge 450 - wir haben sie am 3. Januar 2020 in Berlin aufgezeichnet. Links: - Olympia-Event https://12062020.de/ - Philip auf Instagram https://www.instagram.com/philipeinhorn/ Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.01.2020
    DIE POLITIKANALYSE #6 - Bundespressekonferenz
    Sechste Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um Sprachkritik anhand der Bundespressekonferenz und Regierungssprecher Steffen Seibert. Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Politikanalyse PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X