Jung & Naiv-Logo

Politik

Jung & Naiv

Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Jung & Naiv

1080 Folgen
  • Folge vom 23.10.2019
    DIE POLITIKANALYSE #3 - Eskalationsstufen (Kandidatencheck Thüringen)
    Dritte Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um die Wahl in Thüringen und die naiven Interviews mit den SpitzenkandidatInnen. Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann. Die von Wolfgang zitierten Interviews: - J&N mit Anja Siegesmund (Grüne)  - J&N mit Bodo Ramelow (Linke) Teil 1  - J&N mit Bodo Ramelow (Linke) Teil 2  - J&N mit Wolfgang Tiefensee (SPD)  - J&N mit Mike Mohring (CDU)  - J&N mit Klimatologin Fredi Otto  - J&N mit Andreas Kemper über Björn Höcke (AfD)  Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Politikanalyse PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.10.2019
    #442 - Andreas Kemper über "Landolf Ladig" alias Björn Höcke (AfD) - Jung & Naiv: Folge 442
    Fünfter Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober 2019: Andreas Kemper ist Soziologe, der sich mit Arbeiterkindern, Klassismus, Antifeminismus & der AfD beschäftigt. Er hat herausgefunden, dass AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke vor seinem Eintritt in die Partei "NS-verherrlichende" Texte unter dem Pseudonym "Landolf Ladig" publizierte und durch einen der gefährlichsten Neonazis in Deutschland erpressbar ist. Mit Andreas geht es aber zunächst um seinen Werdegang: Wo und wieso hat er Soziologie und Philosophie studiert? Warum beschäftigt er sich mit dem Thema Arbeiterkinder? Was sind überhaupt Arbeiterkinder? Wieso ist Klassismus eine Form von Diskriminierung? Was ist überhaupt Klassismus? Was hat unser Schulsystem damit zu tun? Wieso verteidigen AkademikerInnen das aktuelle System? Andreas erklärt, was die Rechten unter "political correctness" verstehen und warum sie nichts mit Meinungsfreiheit zu tun hat. Wir sprechen kurz über Thilo Sarrazin und dessen These, die Andreas dekonstruiert und analysiert hat. Der Soziologe redet über Faschismus, dessen fünf Stufen und woran man faschistisches Denken erkennt. In der zweiten Hälfte geht's um die AfD und speziell Björn Höcke: Wieso ist Andreas aufgrund von Arbeitsverweigerung auf Höcke gestoßen? Was hat der Begriff "organische Marktwirtschaft" mit Höcke bzw. Landolf Ladig zu tun? Was für Texte wurden unter dem Pseudonym "Landolf Ladig" eigentlich publiziert und wo? Wie hat Andreas herausgefunden, dass Höcke hinter Ladig steckt? Welche Indizien (und ggf. Gegenindizien) gibt es dafür? Andreas erzählt von alten Leserbriefen und wie an einem Tag zwei falsche "Landolf Ladigs" der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Wir reden über den Thüringer Verfassungsschutz sowie den AfD-Bundesvorstand, die Kemper recht geben. Zum Schluss geht's um Höckes Verbindung zur Neonazi-Szene und der NPD. Warum ist Höcke offenbar erpressbar durch einen der gefährlichsten Neonazis im Land? Das und vieles, vieles mehr in Folge 442 - wir haben sie am 2. Oktober 2019 in der Berliner Buchhandlung Ocelot aufgezeichnet. Der Thüringer AfD-Spitzenkandidat Höcke hat ein Interview abgelehnt. Links: - Homepage https://andreaskemper.org/ - https://twitter.com/AndreasKemper Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.10.2019
    #441 - Umweltministerin Anja Siegesmund (Die Grünen) | Wahl in Thüringen - Jung & Naiv
    Vierter Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober 2019: Anja Siegesmund ist seit Dezember 2014 Ministerin für Umwelt, Energie & Naturschutz. In Thüringen regiert eine Koalition aus Linken, Grünen und SPD. Zusammen mit Dirk Adams bildet sie das Spitzenkandidatenduo der Grünen. Mit Anja geht's zunächst um ihren Werdegang: Wie ist sie in der DDR aufgewachsen? Wie hat sie den Mauerfall erlebt und welche Erwartungen hatte sie an die Nachwendezeit? Was ist Anjas politische Haltung? Auf welchem Menschenbild basiert ihre Politik? Was hat die Zeit in Amerika mit ihr gemacht? Wir sprechen über die Grünen: Warum ist sie Mitglied geworden? Woran merken BürgerInnen in Thüringen, dass in den letzten fünf Jahren eine linke Koalition regiert hat? Was konnten die Grünen nicht mit Linken und SPD durchsetzen? Es geht um Anjas Job als Umweltministerin: Warum durfte sie sich eigentlich nicht um die Landwirtschaft in Thüringen kümmern? Was waren ihre Erfolge und Misserfolge? Ab wann soll das Bundesland "klimaneutral" sein? Wann soll Thüringen sich zu 100% aus erneuerbaren Energien versorgen? Weshalb wurde im Jahr 2019 noch kein Windrad gebaut? Wie geht Anja mit Windkraftgegnern um? Warum klagt die Thüringer Regierung gegen Stromtrassen wie SüdLink? Setzen die Grünen weiterhin auf Wirtschaftswachstum? Wir sprechen über den Bundesrat: Was kann eine kleine rotrotgrüne Regierung dort leisten? Was konnte Anja dort einbringen? Außerdem geht's u.a. um das bedingungslose Grundeinkommen, Stadt/Land-Gefälle, Breitbandausbau und den Wolf. Das und vieles, vieles mehr in Folge 441 - wir haben sie am 25. September 2019 in Jena aufgezeichnet. AfD-Spitzenkandidat Höcke hat ein Interview abgelehnt. Links: - Anja auf Twitter https://twitter.com/AnjaSiegesmund Instagram https://www.instagram.com/anja.siegesmund/ Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.10.2019
    #440 - Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) | Wahl in Thüringen - Jung & Naiv
    Dritter Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober 2019: Bodo Ramelow ist seit Dezember 2014 erster und bisher auch einziger Ministerpräsident der Partei Die Linke in Deutschland. In Thüringen regiert eine Koalition aus Linken, Grünen und SPD. Nach einer kurzen Erinnerung an das letzte Gespräch mit Bodo (Januar 2016) geht's um seine vergangenen Jahre: Was konnte er und seine Regierung durchsetzen und was nicht? Wurde der gesamte Koalitionsvertrag abgearbeitet? Warum ging die Gebietsreform schief? Was wurde im Bildungsbereich verändert? Wieso findet Bodo das westdeutsche Schulmodell mit getrennten Bildungswegen doof? Wir sprechen über Bodos Jugend in Westdeutschland: Wie wurde er politisiert? Was hat er als Schülersprecher erlebt? Weshalb war die DDR als Kind für ihn eine "Tabuzone"? Was steckte in seinen "Ostpaketen"? Was waren seine Erfahrung mit der Treuhand und ihre Folgen? Es geht um das wirtschaftliche Ungleichgewicht zwischen West-und Ostdeutschland: Warum sind die wenigsten der 500 stärksten Konzerne des Landes im Osten? Bodo spricht über Ratschläge von Wirtschaftswissenschaftlern, Partnerschaften mit Vietnam und fliegende Wahlurnen. Wir sprechen über die Ursachen für den Erfolg der Rechtsradikalen in Thüringen und die "Katastrophe" der Schwarzen Null. Außerdem geht's um Entscheidungen im Bundesrat für die Bodo im Feuer stand, Mitfahrbänke und natürlich Klimaschutz: Bis wann soll Thüringen klimaneutral werden? Was bedeutet "klimaneutral" überhaupt? Wieso wurde dieses Jahr bisher nur ein neues Windrad in Thüringen gebaut? Wie will Bodo die thüringische Wirtschaft klimatechnisch zukunftsfähig machen? Was soll in fünf Jahren das attraktivste Verkehrsmittel im Land sein? Und kann sich Bodo mit autofreien Innenstädten anfreunden? Zum Schluss geht's wieder um die Frage, ob es besser ist nicht zu wählen als AfD zu wählen. Das und vieles, vieles mehr in Folge 440 - wir haben sie am 24. September 2019 in Erfurt aufgezeichnet. Es folgt noch das Interview mit der Spitzenkandidatin der Grünen. Höcke (AfD) hat ein Interview abgelehnt. Weiterführender Artikel zum Ende des Interviews: https://bit.ly/35xBEo8 Teil 1 mit CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring https://youtu.be/GTkBgCxKrUE (Folge 438) Teil 2 mit SPD-Spitzenkandidat Wolfgang Tiefensee (Folge 439) https://youtu.be/GYTWeYT6wNY Links: - Bodo auf Twitter https://twitter.com/bodoramelow Instagram https://www.instagram.com/bodo.ramelow/ Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X