Zu Gast im Studio: Ruud Koopmans, niederländischer Sozialwissenschaftler, Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und war von 2020 bis 2022 Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
Ein Gespräch über Ruuds Werdegang und Forschung, Stellung in der Migrationsforschung-"Community", die politische Situation in den Niederlanden, der Aufstieg der AfD in Deutschland, die sogenannte Flüchtlingskrise 2015, strukturelle Probleme und Lösungen für Migration nach Europa, "Asyl-Lotterie", das Dublin-System, Ruuds neues Asylmodell, Resettlement-Kontingente, Schutzbedürftige und Nichtschutzbedürftige der Asylpolitik, junge männliche Geflüchtete, Tote im Mittelmeer, Marginalisierung von rechter Gewalt, Ruuds Migrations-"Vorbilder" Australien und Kanada sowie notwendige Migration von 1,5 Millionen pro Jahr für Deutschland + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Politik
Jung & Naiv Folgen
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Folgen von Jung & Naiv
1080 Folgen
-
Folge vom 07.09.2023#657 - Migrationsforscher Ruud Koopmans
-
Folge vom 06.09.2023#656 - Maike Finnern, Vorsitzende der GEW (Gewerkschaft Erziehung & Wissenschaft)Zu Gast im Studio: Lehrerin und Gewerkschafterin Maike Finnern. Seit 2021 ist sie Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Finnern war als Realschullehrerin in Rheda-Wiedenbrück und Enger tätig, zuletzt als Konrektorin. Später war sie Personalrätin im Regierungsbezirk Detmold und gehörte dem Hauptpersonalrat im Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen an. Ein Gespräch über Bildung an sich, das deutsche Bildungssystem im Vergleich zu anderen Ländern in Europa, Maikes eigene Bildungsbiografie und ihr Weg zur Lehrerin und Gewerkschafterin, die heutigen Ausbildungsprobleme von Lehrkräften, Theorie und Praxis, die Daseinsberechtigung der GEW und was sie ausmacht, ideologische Unterschiede zu anderen Lehrergewerkschaften und einen potenzielle Zusammenarbeit, das deutsche Festhalten am Gymnasium und "Lehrer erster Klasse", gleicher Lohn für alle Lehrer*innen, Verbeamtung von Lehrkräfte und das fehlende Streikrecht, Streikerfolge von Kita-Erzieherinnen uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
-
Folge vom 05.09.2023WIRTSCHAFTSBRIEFING | 04. September 2023 | Aiwanger, Meseberg, SteuerreformIn dieser Folge diskutieren wir über die Einigungen der Kabinettsklausur aus Meseberg, das Klimageld, die Aktienrente, den Bürokratieabbau, den Frust von Alleinerziehenden, die Aiwanger-Entscheidung von Markus Söder, die vorgeschlagene Steuerreform der CDU und das Interview mit der Soziologin Andrea Maurer. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Vorstellung 00:02:53 Resultate von Meseberg, Kritik am Wirtschaftschancengesetz 00:08:50 Deutschlandticket: Mehr Nutzer, aber Finanzierung in Gefahr 00:16:10 BMW-Chef gegen Verbrenneraus 00:19:06 Merz gegen Aktienrente 00:24:07 CDU fordert Steuerreform 00:32:42 Andrea Maurer über Ungleichheit 00:45:47 Linke fordert weniger Steuer auf Gas und Fernwärme 00:48:55 Alleinerziehende mit Brandbrief gegen Christian Lindner 00:56:19 Schuldenregeln verhindern Klimaschutz + Bofinger und Tooze zur Schuldenbremse 01:01:17 Bund der Steuerzahler noch gemeinnützig? 01:03:04 Söder hält an Vize Aiwanger fest 01:06:42 Merz zu Lieferkettengesetz, Rente, Heizungsgesetz und Überstunden 01:20:22 Linnemann im ZDF-Mittagsmagazin 01:25:47 Lindner im Sommerinterview 01:30:47 Meseberg: Scholz, Lindner, Habeck zu Industriestrompreis und Klimageld 01:49:27 Naive Fragen #Aiwanger #Lindner #CDU
-
Folge vom 30.08.2023#655 - Kira Vinke über Klimafolgen und MigrationZu Gast im Studio: Kira Vinke, Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik der DGAP (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik). Sie ist außerdem Ko-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung und als Gastwissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) tätig. Ein Gespräch über Klimamigration in Deutschland und anderen Teilen der Welt, Ahrtal vs Bangladesch, Problem- und Lösungsbewusstsein, Vertreibung durch Gewalt und Naturkatastrophen, bald unbewohnbare vs. bald bewohnbare Landflächen, die Verantwortung der Industriestaaten, Entschuldung des Globalen Südens, Ausbeutung durch den Globalen Norden, das Verschwinden von Inselstaaten aufgrund des Meeresanstiegs sowie Kiras Status als Wissenschaftlerin und die DGAP + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv