Zu Gast im Studio: Katja Adler (FDP), seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Dort ist sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Zudem ist sie Schriftführerin sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und im Ausschuss für Gesundheit.
Ein Gespräch über Katjas Werdegang und Biografie, Aufwachsen in der DDR, ihre Lebenspläne und politischen Überzeugungen, die FDP, ihr Verständnis von Freiheit, Ideologie, Woke, Verboten, die Corona-Pandemie und ihre Kritik an den Maßnahmen, Klimaschutz und ihr Einsatz gegen erneuerbare Energien, Planwirtschaft, "kulturelle Überfremdung" und die Nähe zur AfD
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Politik
Jung & Naiv Folgen
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Folgen von Jung & Naiv
1080 Folgen
-
Folge vom 26.01.2023#621 - Katja Adler (FDP)
-
Folge vom 24.01.2023WIRTSCHAFTSBRIEFING #30 | Tierbestände, Startchancen, Berliner SparpolitikWillkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ In dieser Folge diskutieren wir über das neue Schulbarometer, die Bildungsmilliarde, den Streit um Özdemirs Vorschläge zur Reduzierung von Tierbeständen, das Wettbieten um Tennet, den Berliner Haushalt und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/wirtschaftskrieg 00:00:00 Intro 00:02:14 Energiepreise sinken 00:05:01 Mercedes-Prämie 00:05:56 Mogelpackung des Jahres 00:08:52 Post-Streik 00:11:56 Bildungszeit und Ausbildungsgarantie 00:19:45 Jobgarantie 00:22:55 Studie: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit 00:27:46 Stau beim Ausbau deutscher Infrastruktur 00:33:47 Stau beim 49-Euro-Ticket 00:37:50 Emissionshandel: Ausnahme für Yachten 00:40:12 Bauerverband gegen Cem Özdemir: Tierbestände und Kennzeichnung 00:46:12 Neue Studie zum Tempolimit 00:58:35 Bildungsdesaster: Das neue Schulbarometer 01:04:05 Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) zum Schulbarometer 01:20:11 Berliner Haushalt: Interview mit Klaus Lederer (Linke) 01:37:11 Naive Fragen #Bildung #Berlin #Fleisch
-
Folge vom 19.01.2023#620 - Kultursenator Klaus Lederer (DIE LINKE Berlin)Zu Gast im Studio: Klaus Lederer, seit 2016 Bürgermeister von Berlin sowie Senator für Kultur und Europa. Von 2007 bis 2016 war er Berliner Landesvorsitzender seiner Partei, nachdem er bereits seit 2005 Landesvorsitzender der Linkspartei.PDS gewesen war. Er war Spitzenkandidat der Linken zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2016 und 2021 und ist erneut zur Wiederholungswahl am 12. Februar 2023. Ein Gespräch über seinen Werdegang, die Werte der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, Waffenlieferungen an die Ukraine, Wahlplakate, Berlin unter einer absoluten linken Mehrheit, sein Ziel Regierender Bürgermeister zu werden, Wohnen, Bauen und Mieten in Berlin, der Volksentscheid "Deutsche Wohnen enteignen", Transparenz-Register, Indexmieten, Verdrängung von Künstler*innen aus der Innenstadt, Gewerbemieten, Vergesellschaftung von privaten Krankenhäusern, autofreie Innenstadt, Schulden und Kiffen + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
-
Folge vom 17.01.2023WIRTSCHAFTSBRIEFING #29 | Kohle, Containern, AktienrenteWillkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir über die neue Aktienrente, neue LNG-Terminals, den Emissionshandel, die neuesten BIP-Zahlen, den Kohlestreit in Lützerath, die Verschwendung von Lebensmitteln, die Bahnprobleme und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik. Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Jens auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jens-brodersen Jens' Podcast "2045": Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:30 Vorstellung Jens Brodersen 00:03:28 Neues LNG Terminal 00:06:19 Windkraftausbau stockt 00:09:00 1,9 Prozent Wachstum 00:13:30 ZDF-Politbarometer 00:18:38 Gründungen gehen zurück! 00:22:30 Oxfam-Studie: Ungleichheit steigt massiv 00:27:10 Göring-Eckhardt fordert Vermögensabgabe 00:30:30 Politbarometer zu Braunkohle, Lützerath und Klimaschutz 00:42:30 Digitale Stromzähler 00:48:00 Ölkonzernchef wird Präsident der Klimakonferenz 00:54:50 Berliner Grüne wollen mehr Staat (Industriepolitik) 00:57:30 Lindners Aktienrente 01:07:30 Jeder dritten Frau droht Altersarmut 01:10:15 Container bald straffrei? 01:16:00 Bahn als Klimaretter? 01:17:21 Volker Wissing zu Bahnausbau, 49-Euro-Ticket und Klimazielen 02:08:27 Lützerath: Streit zwischen Trittin, Reemtsma und Teuteberg 02:58:22 Naive Fragen Youtube-Kanal von Maurice: @Maurice_Hoefgen Maurice neues Buch: https://mauricehoefgen.com/wirtschaftskrieg #Inflation #Lützerath #Aktienrente