
Soul & FunkRock'n'RollBluesFolkBunt gemischt
Junior Wells "Hoodoo Man Blues" (1965)
In den 1960er-Jahren waren die meisten Blues-Alben, abgesehen von einigen Live-Aufnahmen, oft Sammlungen von Hits und Singles. Bob Koester, der das Jazz- und Blues-Label "Delmark Records" ins Leben rief, verbrachte unzählige Stunden in den Chicagoer Clubs, der Geburtsstätte des zeitgenössischen Blues.
Um ein aktuelles Bild dieser dynamischen Musikszene zu schaffen, lud er Junior Wells und eine von diesem zusammengestellte Gruppe von Musikern ins Studio ein, wobei er ihnen umfangreiche künstlerische Freiheiten gewährte, um die spontane Stimmung echter Auftritte einzufangen. Das Ergebnis war "Hoodoo Man Blues", ein Werk, das unter anderem mit Wells' langjährigem Partner an der Gitarre, Buddy Guy, aufgenommen wurde. Diese erste umfassende Studioproduktion einer modernen Chicago Blues Band, mit Stücken wie "Snatch it back and hold it", "Hoodoo Man Blues" und "Good morning little school girl", hat bis heute einen bedeutenden Einfluss auf nachfolgende Musikergenerationen und gilt als Meilenstein in der Geschichte des Blues.
Junior Wells "Hoodoo Man Blues" (1965) im Überblick
| Sendezeit | Fr, 31.10.2025 | 22:05 - 22:50 Uhr |
| Sendung | Deutschlandfunk "Radionacht - Milestones/Spielraum/Lied- und Folkgeschichten" |