Nach der Verleihung des Podcastpreis 2019 in Essen trafen wir uns mit den Jungs vom Podcast RANDOMTAINMENT – um in bierseliger Runde in der Hotelbar ein Crossover aufzunehmen. Neben wichtigen Themen der Menschheit wie einer drohenden Zombie-Apokalypse – besprachen wir (natürlich) Aliens, den geheimnisvollen Artikel 13 und die Flut von Babyfotos im Netz. Eine etwas chaotische (es war spät und feucht fröhlich) aber sehr unterhaltsame Folge.
Die Kackis:
Fred Hilke
Tobi Aengenheyster
Richard Ohme
Die Jungs von Randomtainment:
André Kuhnert, Alexander Böhm, Jens Herforth
https://randomtainment.podigee.io/
– – – – – – – – – – –
www.kackundsach.de
Kack & Sach unterstützen und den Premium-Feed hören: http://www.patreon.com/kackundsach
Facebook: http://www.facebook.com/kackundsach/
Youtube: http://www.youtube.com/KackundSachgeschichten
Twitter/Insta: @kackundsach

Wissenschaft & TechnikKinoGames & Spiele
Kack & Sachgeschichten Folgen
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
Folgen von Kack & Sachgeschichten
361 Folgen
-
Folge vom 10.04.2019Crossover mit Randomtainment: Zombies, Aliens, Babyfotos
-
Folge vom 07.04.2019#105: Captain Hero’s Humor-FolterWenn es um abartige Gags und politischer inkorrekten Humor geht, ist die Cartoon Serie “Drawn Together” bis heute schwer zu schlagen. Wir stellen die Show kurz vor und amüsieren uns köstlich über ihre schlimmsten Momente. Wir erklären außerdem auf wissenschaftlicher Basis, was wir Menschen als “witzig” empfinden und welche schlimmen Auswirkungen Überwachungskameras haben können. Kack & Sachverständige: Fred Hilke Richard Ohme Tobi Aengenheyster – – – – – – – – – – – www.kackundsach.de Kack & Sach unterstützen und den Premium-Feed hören: http://www.patreon.com/kackundsach Facebook: http://www.facebook.com/kackundsach/ Youtube: http://www.youtube.com/KackundSachgeschichten Twitter/Insta: @kackundsach
-
Folge vom 05.04.2019Kackzilla – Wie geht es weiter?Diesen Montag schockten wir mit einer spektakulären Ankündigung die Podcast Szene: Die “Kack & Sachgeschichten” hören in ihrer bisherigen Form auf zu existieren und fusionieren mit dem bekannten Kanal “Hoaxilla” zur Show “Kackzilla”. Seither bekamen wir viele besorgte Hörerzuschriften und der ein oder andere hat auch etwas Dampf abgelassen. Die meisten Kackonauten haben den Braten aber schon gerochen. Das Veröffentlichungsdatum war dann wohl doch zu offensichtlich. Die ganze Aktion war natürlich ein APRILSCHERZ. Wir haben uns auf dem Podcamp 2019 in Essen mit den Hoaxillas zusammengetan, um beiden Communities mal so richtig einen Bären aufzubinden. Wir erzeugten unseren eigenen Hoax. Keine Angst. Beide Podcasts werden in ihrer beliebten und bisherigen Form weiter senden. Was wir allerdings (diesmal ganz ehrlich) enkündigen können, ist dass wir eine Crossover-Folge mit Hoaxilla planen. Ihr könnt euch also (wirklich) auf skeptischen Klugschiss freuen.
-
Folge vom 01.04.2019Kackzilla – Die AnkündigungDas ist die wahrscheinlich größte Fusion der deutschen Podcastgeschichte! Wir, die “Kack & Sachgeschichten” werden uns mit dem bekannten Podcast “Hoaxilla” vereinigen und eine neue gemeinsame Show starten. Der Titel dieses Podcasts ist “Kackzilla”. Klartext: Die Kack & Sachgeschichten in ihrer jetzigen Form werden aufgelöst. Auch der Podcast “Hoaxilla”, wird in seiner jetzigen Form nicht mehr weiter existieren. Dafür entsteht eine völlig neue Show mit den bekannten Stimmen beider Kanäle. In welcher Form die Communities verschmelzen werden ist noch nicht klar, auch der Umgang mit unserem Premium Kanal auf Patreon ist noch nicht sicher. Bitte übt euch noch ein paar Tage in Geduld, wir werden noch diese Woche weitere Details bekannt geben. Zu “Hoaxilla”: Der Podcast beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien, Modernen Sagen (Urban Legends), Medien und Kultur aus Sicht der Skeptiker-Bewegung. Die beiden Protagonisten, das Ehepaar Alexander und Alexa haben beide einen wissenschaftlichen Hintergrund. Alexander ist Psychologe, Alexa ist Ethnologin und Autorin. “Hoaxilla” gilt als ein absolutes Urgestein und bekannte Größe der deutschen, wenn nicht sogar der europäischen Podcast-Szene. Wir sind uns sicher, dass die Konzepte der beiden Shows exzellent zueinander passen und sich hier einige Synergien ergeben. Die “Kack & Sachgeschichten” sind bekannt für überdrehte, oft augenzwinkernde Analysen der Popkultur und des Nerdversums. “Hoaxilla” hingegen blickt auf seriöse aber doch unterhaltsame Weise hinter die Kulissen von realen Medienphänomenen. Zwei Herangehensweisen, die sich unserer Meinung nach fantastisch ergänzen werden. Weitere News und Details zu dem Thema folgen in den nächsten Tagen.