
Klassik-Konzerte & Oper
Kammermusikfest Spannungen 2025
Ein musikalisches Ereignis, das Clara und Robert Schumanns Emotionen erlebbar macht.
Unter dem Thema "Echo der Zeit" präsentiert das Kammermusikfest "Spannungen" in diesem Jahr ein emotionales Panorama, das tief berührt, da es sowohl zeitlos als auch vertraut erscheint. Clara Schumann schrieb im Jahr 1853 drei Romanzen für Violine und Klavier, einem Zeitraum, in dem Johannes Brahms in ihr Leben trat und ein loyaler Begleiter wurde, vielleicht sogar eine Liebesbeziehung entstand.
György Kurtág widmet sich in seiner "Hommage à R. Schumann für Klarinette, Viola und Klavier" der geheimnisvollen Gefühlswelt von Clara Schumanns Ehemann Robert Schumann.
Mendelssohns tiefe Trauer über den frühzeitigen Tod seiner Schwester Fanny spiegelt sich eindrucksvoll in seinem Streichquartett op. 80 wider. Doch das Leben birgt auch Freuden – insbesondere, wenn man sich von Antonín Dvoráks melodienreichem Es-Dur-Klavierquartett verzaubern lässt.
"Kammermusikfest Spannungen 2025" im Überblick
Kammermusikfest Spannungen 2025
von C. Schumann, Kurtág, Mendelssohn, Mendelssohn
Mit Sharon Kam, Klarinette Christian Tetzlaff, Violine Antje Weithaas, Violine
Kraftwerk Heimbach
17.6.2025
Sendezeit | So, 05.10.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche" |