Mit seiner rumpeligen Art schafft es Gerhard Schröder bis ins Kanzleramt. Seine rot-grüne Koalition beschließt eine Reform nach der anderen. Aber geht der "Genosse der Bosse” mit seiner Agenda-Politik zu weit?

Politik
Kanzlercast Folgen
Sie haben Deutschland geprägt – und tun es bis heute. Die acht Kanzler und die eine Kanzlerin der Bundesrepublik. Der Kanzlercast erzählt ihre Geschichten. Und er erklärt, warum sie für uns immer noch wichtig sind. Von Adenauer bis Scholz. Von der Westbindung bis zur Zeitenwende. Ein Podcast über das wichtigste Amt in Deutschland und seine Geschichte.
Folgen von Kanzlercast
11 Folgen
-
Folge vom 02.09.2021#07 Gerhard Schröder - Der Genosse der Bosse
-
Folge vom 02.09.2021#06 Helmut Kohl - Kanzler der NetzwerkeEigentlich ist Helmut Kohl als Kanzler längst erledigt. Doch dann fällt 1989 die Mauer und er ergreift die Chance, zum "Kanzler der Einheit" zu werden. Aber hat er mit seinem Versprechen von "blühenden Landschaften" für Enttäuschungen gesorgt, die uns bis heute verfolgen?
-
Folge vom 02.09.2021#05 Helmut Schmidt - Der KrisenmanagerIm Terrorherbst 1977 muss Helmut Schmidt sich entscheiden: Was ist wichtiger - Freiheit oder Sicherheit? Legt er mit seiner Kanzlerschaft den Grundstein für den modernen Überwachungsstaat?
-
Folge vom 02.09.2021#04 Willy Brandt SuperstarDer erste Sozialdemokrat im Kanzleramt versöhnt Ost und West und viele Deutsche mit der Vergangenheit. Dafür wird Brandt gefeiert wie ein Popstar. Aber bedeutet sein schneller Absturz, dass Charisma in der Politik völlig überschätzt ist?