Olaf Scholz wird kurz nach seinem Start zum Kriegskanzler. Und liefert die passenden Worte zur Zeit: Zeitenwende. Doppelwumms. Doch wie gut muss ein Kanzler seine Entscheidungen erklären? Wie wenig Kommunikation kann sich jemand im wichtigsten politischen Amt Deutschlands heute noch leisten?
Unser Video-Tipp: Die Dokuserie "Olaf Scholz - Schicksalsjahre eines Kanzlers" erzählt von den Schicksalsmomenten einer Politiker-Karriere - jetzt in der ARD Mediathek streamen:
https://1.ard.de/olaf-scholz-schicksalsjahre?p=kanzlercast

Politik
Kanzlercast Folgen
Sie haben Deutschland geprägt – und tun es bis heute. Die acht Kanzler und die eine Kanzlerin der Bundesrepublik. Der Kanzlercast erzählt ihre Geschichten. Und er erklärt, warum sie für uns immer noch wichtig sind. Von Adenauer bis Scholz. Von der Westbindung bis zur Zeitenwende. Ein Podcast über das wichtigste Amt in Deutschland und seine Geschichte.
Folgen von Kanzlercast
10 Folgen
-
Folge vom 07.02.2025#09 Olaf Scholz – Kanzler der wenigen Worte
-
Folge vom 03.09.2021Bonus: Walter Scheel - Der 10-Tage-KanzlerWas passiert, wenn eine Kanzlerin oder ein Kanzler zurücktritt oder stirbt? Als Willy Brandt 1974 sein Amt niederlegt, ist Deutschland völlig unvorbereitet. Aber zum Glück tut ein Mann genau das Richtige.
-
Folge vom 02.09.2021#08 Angela "Wir schaffen das" MerkelDie erste Kanzlerin der Bundesrepublik handelt stets überlegt und im Konsens. Doch dann kommt die Flüchtlingskrise und sie trifft eine Bauchentscheidung. Hat Angela Merkel damit unsere Gesellschaft für lange Zeit gespalten?
-
Folge vom 02.09.2021#07 Gerhard Schröder - Der Genosse der BosseMit seiner rumpeligen Art schafft es Gerhard Schröder bis ins Kanzleramt. Seine rot-grüne Koalition beschließt eine Reform nach der anderen. Aber geht der "Genosse der Bosse” mit seiner Agenda-Politik zu weit?