Die in der letzten Woche präsentierten Zahlen von MediaMarktSaturn waren aus Sicht der Marktbeobachter enttäuschend. Das Wachstum im E-Commerce Bereich war nur sehr gering und auch sonst glänzte nicht viel. Im Vorfeld der Quartalszahlen hatte ich die Gelegenheit den COO von MSH, Wolfgang Kirsch, zu seiner Sicht zu befragen. Über 50 Fagen aus der Kassenzone Messenger Gruppe hatte ich mitgebracht und er auch verraten wie hoch die staionäre Conversionrate ist. Wir sind uns im Gespräch nicht immer einig gewesen und vielleicht folgt auch noch ein zweiter Teil mit den offen gebliebenen strategischen Fragen. So oder so waren seine Antworten aber sehr spannend und lehrreich für mich.
Mehr zum Thema E-Commerce gibt es im Buch: https://amzn.to/2kcnx1j
Infos zur Konferenz in Zürich: https://ecommerce-connect.ch/

Wirtschaft
Kassenzone | CEO Interviews Folgen
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Folgen von Kassenzone | CEO Interviews
617 Folgen
-
Folge vom 20.05.2018K#180 Wie geht es weiter mit MediaMarktSaturn?
-
Folge vom 29.04.2018K#179 Warum gute CEOs auch mal in die Rolle des CTO schlüpfen (müssen)Bereits in der ersten Ausgabe mit Richard Borek (MDM in Brunschweig) haben wir darüber gesprochen welche Herausforderungen ein klassisches Handelsunternehmen bei der Digitalisierung hat. In der zweiten Ausgabe (K#163 ist Ausgabe 1) reden wir über die Ergebnisse aus dem Accelerator Programm, der Pitch Night und dem Startupweekend. Bereits jetzt ist Richard in Braunschweig die klare #1 beim Thema digital und profitiert enorm von dem Zugang von Talent. Mehr zum Thema E-Commerce gibt es im Buch: https://amzn.to/2vVA81l
-
Folge vom 25.04.2018K#178 Warum ist Picnic aus Holland im Onlinehandel für Lebensmittel erfolgreicher als REWE?Schon die erste Ausgabe des zum Thema Onlinehandel für Lebensmittel (K#164) mit Udo Kießlich war enorm lehrreich. In der zweiten Ausgabe setzt Udo noch einen drauf und erklärt was Picnic aus Holland (seit kurzem in Düsseldorf) soviel besser macht als REWE aus Deutschland oder Ocado aus UK. Dieses Modell scheint den bisherigen Liefermodellen deutlich überlegen. Auch das Ocado Prinzip scheint begrenzt zu sein. Auch darüber sprechen wir im Podcast. Schreibt bessere Newsletter mit unserem Partner Newsletter2Go! Informationen rund um das Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im E-Mail Marketing gibt es bei Newsletter2Go im Whitepaper oder im Webinar: https://www.newsletter2go.de/podcast/ Oder registriert euch doch einfach gleich auf https://www.newsletter2go.de/registrierung/?ref=kassenzone und profitiert 1 Monat lang von Profi-Features und 1.000 Mailings im Standard-Paket umsonst.
-
Folge vom 16.04.2018K#177 Wohin geht die Reise mit idealo.de?Idealo.de ist eine Megaerfolgsgeschichte der letzten Jahren. Allerdings werfen die aktuellen Entwicklungen der Plattformökonomie durchaus Fragen auf wohin die Reise noch gehen wird neben Amazon, Google & Co. Muss Idealo.de sich auch zum Marktplatz wandeln? Wie wichtig ist der Direktkauf bereits? Wie abhängig ist Idealo.de vom Google Traffic? Warum verkauft Idealo.de keine Gas- und Stromtarife. Fragen über Fragen denen sich der Idealo Geschäftsführer Jörn Rehse gestellt hat und im Kino 8 der Kulturbrauerrei in Berlin beantworten konnte. https://amzn.to/2HDVLpe