In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Johannes Wechsler, Chief Digital Officer bei Bauhaus, über die digitalen Herausforderungen in der Baumarkt-Branche. Rund 25 Milliarden Euro werden jährlich in deutschen Baumärkten umgesetzt, der Online-Anteil liegt dabei gerade einmal bei 10%. Bauhaus, einer der führenden Baumärkte in Europa, setzt verstärkt auf E-Commerce und digitale Kundenaquisition durch Content Marketing.
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist der noch geringe Online-Anteil im Home-Improvement-Markt und die Bemühungen von Bauhaus, das zu ändern. Johannes erklärt, warum Baumarktprodukte online schwer verkäuflich sind und wie Bauhaus diesen Herausforderungen mit digitalen Tools und einer optimierten Logistik begegnet.
Neben der Digitalisierung des Verkaufsprozesses spricht Johannes auch über die Marketingstrategien von Bauhaus, etwa den Einsatz von Live-Commerce und Video-Content in sozialen Medien. Zudem spielt die Bauhaus-App, mit 250.000 aktiven Nutzern, eine wichtige Rolle in der Kundenbindung, indem sie Online-Bestellungen mit stationären Käufen verbindet.
Abschließend gehen Karo und Johannes noch auf die aktuellen Marktveränderungen und die Notwendigkeit ein, Retail Media und Marktplätze auszubauen, um das Wachstum weiter voranzutreiben. Mehr zu den Strategien von Bauhaus, die Zukunft des Baumarktesund alles, was Bauhaus bewegt, hört ihr in der neuen Podcast-Folge!
Podcast-Host - Karo Junker de Neui:
https://www.linkedin.com/in/karojunker
https://etribes.de/
Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/
Community: https://kassenzone.de/discord
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Wirtschaft
Kassenzone | CEO Interviews Folgen
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Folgen von Kassenzone | CEO Interviews
617 Folgen
-
Folge vom 12.12.2024K#560 BAUHAUS CDO Johannes Wechsler über E-Commerce und Digitalisierung in einer beratungsintensiven Branche
-
Folge vom 10.12.2024#Spezial: Mytheresa kann Alles, außer PlattformIn dieser Folge der Kassenzone diskutieren Karo und ich über das spannende Fallbeispiel MyTheresa, ein führender Akteur im Bereich Luxusmode im Online-Handel. Wir analysieren, wie die Plattformkriterien von MyTheresa in die heutige Zeit passen und welche zukunftsgerichteten Strategien das Unternehmen verfolgt, um sich im hart umkämpften Markt zu behaupten. Zunächst geben wir einen kurzen Überblick über die Geschichte von MyTheresa, die ihren Ursprung in einer Münchner Boutique hat und sich schnell zu einer globalen Plattform entwickelt hat. Dabei beleuchten wir die Entwicklung des Unternehmens von seiner Gründung bis hin zur Börseneinführung, einschließlich der Übernahme durch Neiman Marcus und der anschließenden Rückkehr an die Börse. Wir legen dar, dass MyTheresa sich insbesondere im Hochpreissegment mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Exklusivität positioniert hat, was sich auch in der Kundenstruktur widerspiegelt. Im Gespräch stellen wir fest, dass das Unternehmen in Deutschland vor allem mit Breuninger konkurriert, jedoch international mit anderen Plattformen wie Net-A-Porter und Matches Fashion konfrontiert ist. Wir diskutieren die Herausforderungen, die MyTheresa gegenübersteht, insbesondere im Hinblick auf Marketingstrategien und Kundengewinnung. Hierbei wird deutlich, dass die Abhängigkeit von traditionellem Performance-Marketing und die damit verbundenen Kosten für die Kundengewinnung ein zentrales Thema sind. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Positionierung von MyTheresa im digitalen Luxusmarkt. Wir erörtern die verschiedenen Geschäftsmodelle, die MyTheresa verfolgt, und bewerten ihre Strategie zur Kundenbindung. Dabei glauben wir, dass die Erschließung neuer Kundensegmente und die Nutzung von Social-Media-Kanälen entscheidend sind, um die Reichweite in der entsprechenden Zielgruppe zu erhöhen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
-
Folge vom 05.12.2024K#559 Kann man demnächst SNOCKS Produkte bei TEMU und SHEIN kaufen?In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts ist Johannes Kliesch, auch bekannt als der Sockenmillionär, zu Gast. Johannes ist der Gründer von SNOCKS und hat in den letzten zwei Jahren eine beeindruckende Transformation von einer stark Amazon-abhängigen Strategie hin zu einem erfolgreichen D2C-Modell vollzogen. Wir tauchen in seine Erfahrungen und Erkenntnisse ein, die er auf diesem Weg gesammelt hat, und diskutieren die aktuellen Herausforderungen und Chancen im E-Commerce. Johannes beginnt mit einem Update über SNOCKS und teilt beeindruckende Zahlen: Ein Nettoumsatz von 83 Millionen Euro für 2024 und kontinuierliches profitables Wachstum, trotz der Schwierigkeiten auf dem Markt. Er erzählt von der Übernahme von Oceans Apart, die ihm die Möglichkeit eröffnet, die operativen und finanziellen Strukturen zu konsolidieren und Synergien zu nutzen, um die Marke wieder auf Kurs zu bringen. Diese Akquisition zeigt seinen strategischen Ansatz, sich in einem schwierigen Marktumfeld zu behaupten. Ein zentrales Thema des Gesprächs sind die Herausforderungen durch Plattformen wie Temu und Shein, die eine völlig neue Dynamik im E-Commerce schaffen. Johannes diskutiert, wie SNOCKS zunehmend stärker direkt über den eigenen Onlineshop wächst, und beleuchtet die Rolle der Marktplätze dabei. Er offenbart, dass trotz der Herausforderungen, die diese Giganten mit sich bringen, er die Chancen im D2C-Geschäft nicht aufgeben möchte. Die Betonung liegt darauf, dass Marken, die sich anpassen und die richtigen Kanäle nutzen, weiterhin wachsen können, selbst wenn das Marketing teurer und komplexer wird. Ein weiterer spannender Punkt ist der Umgang mit Influencer-Marketing, das sich als profitabelster Neukundenkanal für SNOCKS etabliert hat. Johannes erklärt, dass er weiterhin stark auf Influencer setzt, um seine Marke aufzubauen. Dabei zeigt sich, dass gut durchdachte Partnerschaften mit größeren Influencern, die Einfluss und Reichweite haben, noch immer einen enormen ROI bringen, was die Wichtigkeit von Brand-Building in einer zunehmend wettbewerbsintensiven Landschaft unterstreicht. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
-
Folge vom 28.11.2024K#558 Amazon Brands, TEMU, Alibaba, Amazon Haul, Perplexity Shop.... monthly heinemannIn dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts sprechen wir mit Florian Heinemann über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce-Bereich. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Frage, ob der E-Commerce-Markt tatsächlich schrumpft oder ob die steigenden Verkaufszahlen lediglich auf eine Zunahme von günstigeren Preisen zurückzuführen sind. Alex, der derzeit ein chinesisches Elektro-Premium-Auto fährt, erzählt von seinen Erfahrungen und reflektiert darüber, wie Anbieter bei Amazon mit der Konkurrenz durch Plattformen wie Temu umgehen. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Wahrnehmung der Marken im E-Commerce, insbesondere wie Amazon und Alibaba auf die Bedrohung durch Plattformen wie Temu reagieren. Wir analysieren die Marktkräfte und das Verhalten der Verbraucher, die zunehmend zu günstigeren Produkten tendieren, was zu einem sinkenden Durchschnittspreis im E-Commerce führt. Dieses Phänomen ist vor allem im Fashion-Segment sichtbar, wo Marken wie Shein und Temu durch aggressive Preisstrategien Marktmacht gewinnen. Zudem bringen wir die neuesten Entwicklungen bei Amazon Haul zur Sprache, das den Titel E-Commerce-Zonk des Monats erhält. Diese App versucht, in den Markt der günstigen Produkte einzutauchen und sich gegen Wettbewerber wie Temu zu behaupten. Dabei diskutieren wir auch, ob Perplexity AI, ein neu eingeführter Shopping-Assistent, eine ernsthafte Zukunft im E-Commerce hat und inwieweit künstliche Intelligenz tatsächlich die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen kann. Alex neues Auto: https://www.sueverkruep.de/xpeng/g9/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E