m Kassenzone-Podcast dreht sich diese Episode um die brisanten Fragen zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands, präsentiert von Daniel Stelter, einem ehemaligen Vorstand der Boston Consulting Group und einer führenden Stimme im Bereich Wirtschaftspolitik. In einem facettenreichen Gespräch wird die aktuelle Situation und mögliche Wege zur Verbesserung diskutiert. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen die deutsche Wirtschaft konfrontiert ist, insbesondere im Kontext der demografischen Entwicklungen und den daraus resultierenden wirtschaftlichen Problemen.
Diese Diskussion wird durch die Perspektive der vergangenen Episode, in der die Vision 2030 formuliert wurde, untermauert. Themen wie die Notwendigkeit von Infrastrukturinvestitionen, die Bildungspolitik und die Herausforderungen des Sozialstaates stehen im Mittelpunkt der Gespräche. Stelter äußert seine Besorgnis über den Pessimismus, der in vielen politischen und wirtschaftlichen Kreisen herrscht, und bringt eine differenzierte Sichtweise mit, die auf einem tiefen Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge basiert.
Stelter und der Host reflektieren die unzureichende Leistungsfähigkeit der deutschen Politik, um dringende Reformen umzusetzen, und thematisieren die Wahrnehmung von grundlegenden Veränderungen in der Gesellschaft. Anhand von Beispielen aus anderen europäischen Ländern wie Dänemark und der Schweiz wird erörtert, wie verschiedene Ansätze zur Regierungsführung und zur öffentlichen Verwaltung eine Vorbildfunktion für Deutschland haben könnten. Stelter plädiert für eine drastische Reform des politischen Systems, einschließlich Beschränkungen für politische Ämter und einer Neuausrichtung der Verwaltung hin zu mehr Effizienz und Bürgernähe.
Ein weiterer Kernpunkt des Gesprächs ist die Diskussion über die Möglichkeit von Schulden zur Finanzierung notwendiger Investitionen. Stelter argumentiert für eine Durchsetzung von Reformen, die darauf abzielen, das Wachstum der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu steigern, gleichzeitig die Belastungen der Bürger zu reduzieren und die soziale Sicherheit zu gewährleisten. Dabei wird deutlich, dass die Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und sozialen Ansprüchen entscheidend ist für die kommende Generation.
00:00:00 Vorstellung von Daniel Stelter
00:04:30 Politisches Entscheidungssystem in Deutschland
00:07:23 Demografische Entwicklung und Wohlstandssicherung
00:14:24 Herausforderungen für Wirtschaftswachstum
00:16:40 Investitionen in Deutschland
00:25:19 Schuldenbremse und politische Verantwortung
00:30:14 Zukunftsvision für Deutschland
00:35:46 Politische Entscheidungsprozesse und Bürgerbeteiligung
00:46:21 Migration und gesellschaftliche Herausforderungen
00:59:23 Zukunftsstrategien für die Politik
01:09:56 Beispiele für erfolgreiche Systeme in Europa
Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone
Community: https://kassenzone.de/discord
Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang.
Alexander Graf:
https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

Wirtschaft
Kassenzone | CEO Interviews Folgen
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Folgen von Kassenzone | CEO Interviews
617 Folgen
-
Folge vom 26.09.2024K#549 Deutschland 2.0 mit Daniel Stelter #monthlyheinemann
-
Folge vom 19.09.2024K#548 Retail Media mit Obi & HenkelEine meiner Thesen für die nächsten Jahre im E-Commerce ist, dass sich sich Handelsmodelle die lediglich Produkte verkaufen nur noch schwer über Wasser halten können. Langfristig muss es darum gehen Services zu verkaufen (ohne Warenrisiko) und einer der ersten Kanäle die sich dazu entwickeln ist Retail Media. Das ist aus meiner Sicht ein eigenständiges Geschäftsmodell und Unternehmen wie Obi und die Schwarz Gruppe eifern Amazon in diesem Bereich erfolgreich nach. Wie genau es in der Praxis funktioniert, habe ich im Rahmen eines Live Podcasts mit Patricia Grundmann (Vice President Media & Retail Media at OBI) und Christina Exner Arizaga (Head of Marketing & Category Management DACH at Henkel) besprochen. Partner: Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei erhältlich unter www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
-
Folge vom 12.09.2024K#547 Status Update E-Commerce mit Vanessa Stützle, CEO LUQOMVanessa Stützle war bereits mehrfach bei Kassenzone zu Gast. Als CEO der LUQOM Gruppe und ehemalige CDO bei Douglas bringt sie immer wieder wertvolle Einblicke in die Kassenzone Interviews mit. In dieser Folge werfen Karo und Vanessa gemeinsam einen Blick auf den Status Quo der deutschen E-Commerce Landschaft, diskutieren die aktuellen BEVH-Quartalszahlen und besprechen, welche Anpassungen Unternehmen daraus ableiten sollten. In diesem Zuge thematisieren die E-Commerce Expertinnen auch die Strategien der asiatischen Wettbewerber wie TEMU und SHEIN und ihre potenzielle Bedrohung sowie notwendige Ableitungen für den Markt. Natürlich gibt Vanessa auch ein Update zu LUQOM. Dabei besprechen Vanessa und Karo die Bedeutung von Eigenmarken, das wertvolle Geschäftsfeld B2B oder den Einsatz von KI, um die Produktentwicklung zu vereinfachen und das Sortiment KI-basiert sinnvoll zu erweitern. Eine Folge für alle, die auf der Suche nach Optimismus im deutschen E-Commerce sind. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
-
Folge vom 05.09.2024K#546, Clemens Uwe Bauer, REWE E-CommerceDer E-Food Markt in Deutschland wird auf zirka 6,5 Milliarden Euro geschätzt. Anteilig liegt er aber immer noch bei einem Anteil von knapp 3% im Vergleich zum stationären Geschäft. Karo’s Gast Clemens-Uwe Bauer ist verantwortlich für das E-Commerce Geschäft bei Rewe. Als größter Player im E-Food Markt, wollte Karo natürlich unbedingt seine Perspektive auf den Markt hören. Clemens gibt den Hörer:innen Einblicke in die E-Commerce Modelle von Rewe und erläutert die Hebel für die Rentabilität des Rewe Lieferservices. Dabei machen die beiden einen Deep-Dive in verschiedene Hub-Konzepte und deren mögliche Vorteile. Außerdem werfen sie einen Blick auf das E-Wine Geschäft von Rewe und sprechen über den neu integrierten KI-basierte Weinberater auf der Weinfreunde Seite, den Etribes mitentwickeln durften. Daraus ergibt sich ein Gespräch über die Potentiale von Conversational Commerce und die Wachstumshypothesen von Rewe online. Wenn ihr bis zum Ende hört, erfahrt ihr außerdem, wie ihr eine Flasche Champagner gewinnen könnt. Hier gehts zur Weinempfehlung von Clemens: https://www.weinfreunde.de/grauburgunder-trocken-kruger-rumpf.html Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com