Das Jahr 2014 ist fast vorbei und es ist Zeit für einen kleinen Blick zurück. Für Kassenzone.de war das Jahr sehr erfreulich. Fast 300.000 Besucher haben die Beiträge auf dem Blog gelesen und es gab noch mehr Abrufe per Mail, RSS und mittlerweile auch im Podcast. Fast 100% Wachstum im Vergleich zu 2013 und dank der vielen neuen Erfahrungen mit Spryker, gehen mir die Themen 2015 sicherlich nicht aus. Am meisten freue ich mich im nächsten Jahr darauf noch operativer aktiv zu werden. Treue Leser von Kassenzone müssten schon fast den Eindruck bekommen haben, dass ich vorrangig in einem Elfenbeinturm aktiv bin und mich zunehmend von den operativen Herausforderungen entferne. Dem ist nicht so. Ich versuche nur, meine Eindrücke aus dem Tagesgeschäft zu abstrahieren und Muster zu erkennen – wie beim “Gefangenendilemma” von Amazon. Es wird zunehmend schwieriger, klare Lösungswege zu benennen und es ist (für mich) mühselig, über “Rettungsmaßnahmen” für den stationären Handel zu diskutieren. Da reden “Experten” von Omnichannelstrategien, die sich dutzendfach als fehlerhaft erwiesen haben. Es gibt aber leider niemanden, der wirklich sagen kann was morgen funktioniert. E-Commerce Experte zu sein ist schon fast ein Widerspruch in sich. Dazu passt der hervorragende Artikel von Paul Graham “How to be an Expert in a changing world.”
http://www.kassenzone.de/2014/12/30/letzte-ausfahrt-click-collect/

Wirtschaft
Kassenzone | CEO Interviews Folgen
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Folgen von Kassenzone | CEO Interviews
617 Folgen
-
Folge vom 09.01.2015K#53 Letzte Ausfahrt Click & Collect
-
Folge vom 04.10.2014K#52 E-Commerce: Jeder macht mit, aber kaum einer verdient GeldIch habe mir durchaus überlegt, ob diese reißerische Überschrift angemessen ist, wo es doch mit eBay, ASOS, dress-for-less & Co. so viele erfolgreiche Beispiele für profitable und wachstumsstarke E-Commerce Player gibt. Aber aus meiner Sicht sind das in Summe nur ein paar Ausreißer in einem Meer voller halbgarer E-Commerce Modelle – ein klassischer Fall vom Gesetz der großen Zahlen. Mehr E-Commerce Modelle = mehr Erfolgsfälle. http://www.kassenzone.de/2014/08/27/e-commerce-jeder-macht-mit-aber-kaum-einer-verdient-geld/
-
Folge vom 04.10.2014K#51 Elektronik verkaufen „gestern, heute und morgen“ – Ansichten eines stationären FachhändlersNach den Interviews mit dem Kieler Schuhhändler Claus Heinrich und dem Intersporthändler Knud Hansen habe ich beschlossen alle spannenden stationären Händler aus meiner Nachbarschaft mit Kassenzone.de Interviewanfragen zu beglücken. Ein paar der Händler haben bereits positiv geantwortet und in der heutigen Ausgabe erzählt das Fachhandels-Urgestein Dietrich Merschmann aus Kiel was er mit seiner Firma Omnicron in den letzten 20 Jahren erlebt hat und wie er auf die Veränderungen des Marktes reagiert hat. http://www.kassenzone.de/2014/08/21/elektronik-verkaufen-gestern-heute-und-morgen-ansichten-eines-stationaeren-fachhaendlers/
-
Folge vom 04.10.2014K#50 Knut geht baden – Handel aus Sicht der HerstellerEigentlich sollte dieses Whitepaper schon im April erscheinen, aber diverse Korrekturschleifen haben die Veröffentlichung des Papers zum Thema Handel & Hersteller erst jetzt möglich gemacht. Unter dem Titel “Knut geht baden” habe ich zusammen mit Nils Seebach auf 80 Seiten die aktuellen Handelsoptionen aus Sicht von Herstellern zusammengefasst. Die Fragen die wir beantworten sind stark angelehnt an die Themen mit denen wir täglich in diversen Projekten zu tun haben. http://www.kassenzone.de/2014/08/15/knut-geht-baden-handel-aus-sicht-der-hersteller/