Das war eine der vielen interessanten Fragen auf unserem zweiten DCD-NET Treffen, bei denen es darum geht Händler und Hersteller zu vernetzen und zu konkreten E-Commerce Themen zu diskutieren. Vor zwei Wochen gab es dazu in Hamburg das erste Treffen, an dem vor allem kleinere und mittlere Shopbetreiber teilgenommen haben. Gestern gab es am Frankfurter Flughafen (sehr konspirativ) das zweite Treffen exklusiv für größere Hersteller von Konsumgütern. Funktioniert der Austausch?
http://www.kassenzone.de/2014/05/23/wie-sieht-die-beste-hersteller-strategie-fuer-mit-amazon-aus/
Wirtschaft
Kassenzone | CEO Interviews Folgen
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Folgen von Kassenzone | CEO Interviews
624 Folgen
-
Folge vom 04.06.2014K#36 Wie sieht die beste (Hersteller-) Strategie für & mit Amazon aus?
-
Folge vom 04.06.2014K#35 Prognosegüte von GeschäftsmodellenDurch Zufall bin ich vor kurzem auf ein fast drei Jahre altes Video vom Organisationspsychologen Peter Kruse gestoßen. Er erklärt in dem Video innerhalb von drei Minuten was das Internet verändert hat. Der Beitrag wurde ihm Rahmen der 4.Sitzung der Enquete Kommission “Internet und digitale Gesellschaft” aufgenommen. Im Grunde erklärt er, dass ein hoher Vernetzungsgrad mit spontanen Aktivitäten der einzelnen Teilnehmer zu nicht mehr prognostizierbaren Effekten führt. (Das Internet!) http://www.kassenzone.de/2014/04/27/prognoseguete-von-geschaeftsmodellen/
-
Folge vom 27.04.2014K#34 Evil-Commerce?!Im September des letzten Jahres haben Prof. Holger Schneider (FH Wedel), Sönke Iwers und ich den Plan gefasst ein Whitepaper zu den gängigen Thesen und Mythen im E-Commerce zu verfassen. Ich habe zusammen mit Holger bei Otto viele ähnliche Fragestellungen bearbeitet und uns beiden ist eine gewisse Neigung zu dem Thema geblieben. Wir haben keine Primärdaten für unser Whitepaper erhoben. Wir haben “lediglich” die bis Ende 2013 verfügbaren Studien nach Anhaltspunkten durchsucht, die unsere Mythen und Thesen belegen oder widerlegen. Das Ergebnis kann man sich nun hier anschauen. http://www.kassenzone.de/2014/04/14/evil-commerce/
-
Folge vom 27.04.2014K#33 Warum Kassenzone?"Warum schreibst du kassenzone.de?” Kassenzone.de ist vor kurzem sechs Jahre alt geworden. Jeden Monat schauen sich 15.000 bis 30.000 Besucher die Artikel auf Kassenzone.de an. Dazu kommen noch ein paar tausend Feed Abonnenten, ein paar Abonnenten des Youtube Kanals und zu meinem großen Erstaunen diverse Podcast Abonnenten. Kassenzone.de ist zu einem wahrnehmbaren Medium in der E-Commerce Szene gewachsen und die Frage nach dem „Warum“ wird mir deshalb öfter gestellt. http://www.kassenzone.de/2014/04/22/warum-kassenzone/