600 Folgen Kassenzone, was für ein Meilenstein! Seit zwölf Jahren prägt Alex Graf mit seiner unstillbaren Neugier und klaren Haltung den deutschen E-Commerce-Podcast wie kaum ein anderer. Vor zwei Jahren kam Karo Junker de Neui dazu, hat seitdem rund 50 Folgen gestaltet und mit frischen Perspektiven bereichert.
Gemeinsam haben die beiden Kassenzone zu einer festen Instanz in der Handels- und Digitalbranche gemacht. Für diese Jubiläumsfolge haben sie sich einen ganz besonderen Gast eingeladen, Jochen Krisch, Gründer von Exciting Commerce. Zusammen blicken sie nicht nur zurück auf über ein Jahrzehnt E-Commerce, sondern feiern diesen besonderen Moment, mit viel Nostalgie, klaren Meinungen und einem Blick in die Zukunft.
In dieser besonderen Folge geht es zurück zu den Anfängen. Welche Rolle Blogs damals noch spielten, warum QR-Codes erst belächelt und dann durch Corona plötzlich nützlich wurden und wieso der Amazon Dash Button zwar spektakulär klang, aber am Alltag scheiterte.
Auch die Shoppingclub-Ära (Westwing, Best Secret, Limango) und Social-Commerce-Versuche aus der Vergangenheit werden diskutiert. Dabei zeigt sich, dass viele Modelle ihrer Zeit voraus waren oder zu schnell aufgegeben wurden. TikTok-Shop könnte das nächste Beispiel sein.
Die drei diskutieren, warum Händler zu wenig in Inspiration und Kundenbindung investieren und wie Künstliche Intelligenz dies verändern kann.
Zum Abschluss blicken sie gemeinsam auf internationale Trends, den Einfluss von China und neue Märkte wie Energie oder Verteidigung.
Diese Folge ist ein ehrlicher, teils nostalgischer, teils visionärer Deep Dive in 12 Jahre E-Commerce.
Glückwunsch, Alex und Karo und danke an alle, die Kassenzone möglich machen. Auf die nächsten 600!
Hier geht’s zum angesprochenen YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=L6Pvu8joP1E
Und hier zu den Infos zum Kassenzone Kegeln: https://www.kassenzone.de/kegeln/
______________________________
Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/
Community: https://kassenzone.de/discord
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
Wirtschaft
Kassenzone | CEO Interviews Folgen
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Folgen von Kassenzone | CEO Interviews
624 Folgen
-
Folge vom 14.08.2025K#600 Vom Dash Button zum Buy-for-me Button: Die 600. Folge Kassenzone mit Jochen Krisch
-
Folge vom 07.08.2025K#599 Google vs. Amazon vs. ChatGPT #monthlyHeinemannIn dieser Episode bespreche ich mit Florian Heinemann, warum Amazon möglicherweise dauerhaft von den Google-Werbeanzeigen zurückgetreten ist, insbesondere für Amazon.com. Wir analysieren die Hintergründe dieser Entscheidung und diskutieren auch, warum eine Abkehr von LinkedIn für Unternehmen ratsam sein könnte. Aus meiner Sicht ist das gesamte B2B-Demand-Gen-Game in seinem aktuellen Zustand nicht mehr tragfähig. Diese Perspektive sorgt für interessante Diskussionen und ich bin gespannt, ob Florian eine andere Meinung hat. Ein zentrales Thema dieser Episode ist der sogenannte "Agentic Commerce". Wir skizzieren die Relevanz und zeitliche Einordnung dieses Konzepts und erörtern, welche Maßnahmen Händler und Hersteller ergreifen sollten, um relevant zu bleiben. Wir stellen auch die These auf, dass Google möglicherweise weniger Einnahmen verlieren könnte, da der Rückzug von Amazon auch die Klickpreise nicht dramatisch senken könnte. Schließlich debattieren wir die potenziellen Auswirkungen dieser Entscheidung auf die gesamte Suchmaschinenlandschaft und insbesondere auf die Werbequote. Dabei wird deutlich, dass Google nicht nur eine scharfe Konkurrenz zu Amazon darstellt, sondern auch in der Lage sein könnte, seine Werbeeinnahmen aufrechtzuerhalten, selbst in einem Szenario ohne Amazon. Des Weiteren betrachten wir die Veränderungen in der Wahrnehmung und Nutzung von Suchmaschinen im Kontext von Agentic Commerce und den Auswirkungen von KI-gestützten Services. Durch die Anhebung von KI-gestützten Suchanfragen erfahren wir von neuen Möglichkeiten der Monetarisierung im E-Commerce, die für Händler und Werbetreibende von Bedeutung sein könnten. In Bezug auf B2B-Demand-Generation äußere ich Bedenken über die Automatisierung und deren Effektivität, insbesondere wenn es darum geht, relevante Kunden zu erreichen. Wir reflektieren, wie individuelle Ansätze und persönliche Kommunikation immer wichtiger werden, während automatisierte Nachrichten an Relevanz verlieren. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die für Händler und Hersteller im Agentic Commerce entstehen und darauf, welche Strategien sie verfolgen sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz der Beschleunigung in der Veränderung durch KI und neue Technologien bin ich zuversichtlich, dass fundierte Strategien und ein adaptive Vorgehensweise den Akteuren im Markt helfen können, diese Herausforderungen zu meistern. Spryker EXCITE Ticket: https://spryker.com/events/excite-2025/?doo_code=ALEX_GRAF_SPECIAL99#tickets Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
-
Folge vom 31.07.2025K#598 Sebastian Kebbe, Geschäftsführer von Beurer, über Sortimentsbreite als WachstumstreiberIn dieser Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Sebastian Kebbe, Geschäftsführer bei Beurer. Das Traditionsunternehmen aus Ulm steht seit über 100 Jahren für (elektronische) Gesundheits- und Wohlfühlprodukte, von Blutdruckmessgeräten bis hin zu Massagegeräten, Heizkissen und bald sogar Zahnbürsten sowie Haustierzubehör. Sebastian gibt tiefe Einblicke in die beeindruckende Breite des Beurer-Sortiments (über 1.700 Produkte), die internationale Marktpräsenz in 140 Ländern und das organische Wachstum durch kontinuierliche Produktentwicklung. Besonders beeindruckend ist dabei, dass Beurer nicht nur Markenhersteller fungiert, sondern mit fünf eigenen Werken (u. a. in Europa und Asien) die komplette Wertschöpfungskette besitzt. Ein strategischer Vorteil im Kampf um Resilienz, Qualität und Margenstabilität gegenüber Billigkonkurrenz wie Temu. Im Gespräch geht es auch um die Rolle von E-Commerce. Rund 60 % des Umsatzes laufen mittlerweile online, mit Amazon als wichtigstem Kanal. Gleichzeitig investiert Beurer gezielt in D2C, Social Media und Content, u. a. mit einem TikTok-Shop und wachsendem Fokus auf CRM und Markenbindung über Connected Devices und Health-Services. Neue Wachstumstreiber sind außerdem schon in den Startlöchern. Neben Zahnpflegeprodukten wird mit „Love Your Pet by Beurer“ eine neue Marke für Petcare-Produkte gelauncht. Auch Themen wie internationale Expansion, Markenbildung über TV und Social Media sowie die Weiterentwicklung des Beurer-Claims stehen im Zentrum. Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines Traditionsunternehmens, der zeigt, wie man sich im Wellbeing-Segment zukunftsfähig und kundennah positioniert. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
-
Folge vom 24.07.2025K#597 Schiffbau in Kiel funktioniert! Katrin Birr, WertchefinIn dieser Episode sprechen wir mit Katrin Birr, der geschäftsführenden Gesellschafterin der Gebrüder Friedrich GmbH & Co. KG, einer Werft in Kiel. Katrin ist die vierte Generation in ihrer Familie, die in diesem Betrieb arbeitet, der sich seit seiner Gründung durch ihren Urgroßvater kontinuierlich weiterentwickelt hat. In der Folge erfahren wir von der aktuellen Lage der Werft, die sich besonders mit der Umrüstung und Wartung von öffentlichen Einsatzschiffen befasst. Durch den wachsenden Druck zur CO2-Neutralität in der Schifffahrt stehen hierbei viele Herausforderungen im Raum. Wir diskutieren die Trends in der Schifffahrt, insbesondere welche Herausforderungen und Chancen sich aus der Notwendigkeit ergeben, die Schiffe nachhaltiger zu gestalten. Katrin betont die Bedeutung der Regulierungen auf europäischer Ebene, die besagen, dass alles, was die Gewässer befahren kann, bis 2045 klimaneutral sein muss. Dies betrifft insbesondere die Wartungsintervalle und die Instandhaltungsstrategien, die herkömmlichen Hochseeschiffen Anwendung finden. Die Werft sieht sich in der komfortablen Position, aufgrund ihrer regionalen Ausrichtung und Spezialisierung, in einem weniger intensiven Wettbewerb von großen internationalen Neubauwerften. Besonders spannend wird das Gespräch, als Katrin erläutert, wie die Gebrüder Friedrich GmbH & Co. KG innovative Lösungen wie Foiling-Technologien für kleinere Passagierschiffe untersucht, um den Energieverbrauch zu minimieren. Im Rahmen der Diskussion über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Schifffahrt wird auch ein selbst entwickeltes Pumpfoil vorgestellt, das in der Werft entwickelt wurde. Katrin und ihr Team haben die Möglichkeit genutzt, aktuelle Technologien in den Bereichen Foiling und Elektroantriebe zu erforschen und testen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E