In dieser Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Christophe Gourlan, dem Vertriebsvorstand von Hansgrohe. Das Traditionsunternehmen aus dem Schwarzwald ist einer der führenden Hersteller für Sanitärprodukte und hat während der Corona-Zeit seine Stärke bewiesen: Dank lokaler Produktion konnte Hansgrohe zuverlässig liefern und wuchs auf einen Rekordumsatz von 1,5 Milliarden Euro.
Christophe, seit fast drei Jahrzehnten im Unternehmen, erklärt, wie sich Hansgrohe auch international breit aufgestellt hat – besonders in China, das heute der zweitgrößte Markt ist. Bereits früh erkannte man dort das Potenzial und war als erster deutscher Markenhersteller präsent.
Die Jahre 2023 und 2024 brachten Gegenwind. Unsicherheit rund um das neue Heizungsgesetz und eine Baukrise führten zu einem leichten Marktrückgang, insbesondere in Deutschland. Viele Installateure und Endkunden verlagerten den Fokus auf Heizprojekte, was das Kerngeschäft belastete.
Trotzdem hält Hansgrohe am klassischen Vertriebsmodell über den Fach- und Großhandel sowie Installateure fest – diese bleiben die wichtigste Schnittstelle zum Kunden. Gleichzeitig gewinnt die Markenwahrnehmung weiter an Relevanz. Als Sponsor der Tour de France positioniert sich Hansgrohe heute neben internationalen Marken wie Red Bull.
Auch Nachhaltigkeit ist längst Teil der Strategie. Ob durch den Einsatz von Recyclingmaterialien oder neue Wege, Wasserverbrauch und Komfort zu verbinden – Innovation und Verantwortung gehen bei Hansgrohe Hand in Hand.
Ein spannender Einblick in ein Unternehmen, das sich zwischen Tradition, Transformation und globalem Wettbewerb behauptet.
Podcast-Host - Karo Junker de Neui:
https://www.linkedin.com/in/karojunker
https://etribes.de/
Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/
Community: https://kassenzone.de/discord
Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/
Blog: https://www.kassenzone.de/
E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
OMR Panel Yellow Stage: "Home ist where your Brand is: Effektive Markeninszenierung mit OTTO und adidas":
https://www.joyn.de/play/serien/omr25/1-18-home-is-where-your-brand-is-effektive-markeninszenierung-mit-otto-und-adidas
OMR Panel Red Stage: "Klassisches Fotoshooting vs. KI? Wie Zalando seinen Content neu denkt" (Zeitstempel: 1:10:00): https://www.youtube.com/live/kR0EaB5dseM?t=7259s
Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

Wirtschaft
Kassenzone | CEO Interviews Folgen
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt Karo Junker de Neui, Geschäftsführerin von Etribes und von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.
Folgen von Kassenzone | CEO Interviews
617 Folgen
-
Folge vom 15.05.2025K#585 Christophe Gourlan von Hansgrohe über nachhaltiges Wachstum durch smarte Internationalisierung
-
Folge vom 08.05.2025K#584 Westwing CEO Andreas Hoerning über Differenzierung durch PremiumisierungIn dieser Folge von Kassenzone trifft Karo Junker de Neui im Münchner Westwing Studio auf CEO Andreas Hoerning. Westwing gehört aktuell zu einem der erfolgreichsten Player im Premium Home & Living-Segment. Mit einem Jahresumsatz von 444 Mio. Euro und einer bemerkenswert starken Stammkundenbasis hat Westwing seit dem Börsengang 2018 eine eindrucksvolle Transformation durchlaufen – weg vom Shopping-Club hin zur kuratierten Premium-Marke für schönes Wohnen. Andreas, seit über zehn Jahren Teil des Unternehmens, gibt tiefe Einblicke in die strategische Neuausrichtung von Westwing. Während viele Wettbewerber auf Marktplatzmodelle und Masse setzen, verfolgt Westwing bewusst einen anderen Weg: kuratierte Sortimente, ein hoher Anteil an Eigenmarken und eine klar emotionale Markenpositionierung als „The Beautiful Living Company“. Karo und Andreas sprechen ausführlich darüber, wie Westwing sich als Premium-Brand neu erfunden hat – mit dem Fokus auf Qualität, Design und Markenerlebnis statt auf Preiskampf. Entscheidender Treiber: Social Media. Mit 8,6 Millionen Followern auf Instagram gehört Westwing zu den stärksten Marken im Interior-Bereich. Auch TikTok wird getestet, mit klarem Fokus auf langfristige Markenwirkung statt kurzfristiger Impulskäufe. Die Folge thematisiert auch die Herausforderungen nach dem Pandemie-Boom - rückläufige Konsumausgaben, Restrukturierung und Effizienzsteigerung. Andreas schildert offen, wie Westwing darauf reagiert hat und wie neue Services wie Interior Design-Beratung und ein eigener Lieferservice zur Differenzierung beitragen. Mit Blick nach vorn geht es außerdem um internationale Expansion, B2B-Potenziale und technologische Entwicklungen – von AR über TikTok Shop bis hin zu KI-gestützten Wohnraumlösungen. Ein spannender Deep Dive in die Welt von Westwing – für alle, die wissen wollen, wie man in einem dynamischen Markt erfolgreich Premium positioniert. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
-
Folge vom 01.05.2025K#583 TEMU & SHEIN vs. TRUMP im monthly HeinemannIn dieser Episode diskutieren wir mit Florian Heinemann aktuelle Entwicklungen in der E-Commerce-Landschaft, insbesondere im Hinblick auf Unternehmen wie Shein und Temo, sowie die Auswirkungen von Zoll- und Tarifänderungen auf den Markt. Wir starten mit den Vorbereitungen zur OMR, wo Florian als Teil der Kassenzone-Party agieren wird, und werfen einen Blick auf spannende Programmpunkte, die ihm bevorstehen, inklusive einer Fragestunde mit Scott Galloway. Im Verlauf des Gesprächs thematisieren wir die Transparenz von Preisaufschlägen im Zuge der Amazon-Tariff Price Information und wie ähnliche Strategien von Mitbewerbern wie Temu bereits erfolgreich umgesetzt werden. Wir diskutieren die Implikationen dieser Entwicklungen, insbesondere das Potenzial einer neuen Preistransparenz für amerikanische Verbraucher und wie sich das auf das Kaufverhalten auswirken könnte. Dabei beleuchten wir auch die Herausforderungen und Chancen, die für Unternehmen aufgrund dieser neuen Regelungen entstehen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die bevorstehende Schließung der De-Minimis-Grenze in den USA und deren Folgen für die E-Commerce-Branche. Wir analysieren, wie sich dies auf den geplanten Börsengang von Shein auswirken könnte und welche strategischen Anpassungen erforderlich wären, um unter den neuen Bedingungen konkurrenzfähig zu bleiben. Florian hebt hervor, dass der Markt für Mode und persönliche Artikel zunehmend präziser auf Preissensibilität reagieren könnte. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Maßnahmen der US-Regierung und den potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen der Mittel- und Unterklasse. Während die großen Firmen möglicherweise besser in der Lage sind, die steigenden Kosten abzufedern, könnten kleinere Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen stehen, was deren Marktanteile und zukünftige Entwicklungen angeht. Wir beleuchten auch europäische Märkte und ihre Reaktionen auf die Entwicklung in den USA, insbesondere ob und wie sich das Kaufverhalten von europäische Konsumenten ändern könnte. Florian gibt Einblicke in das Potenzial von europäischen Unternehmen, von der aktuellen Marktdynamik zu profitieren und welche Handelsstrategien eventuell an Bedeutung gewinnen werden. Gipfel in Stuttgart: https://deutscher-ki-gipfel.de/ "KASSENZONE99" Side Event 1 am 5.5. (Bootsfahrt mit Alex & Karo): https://spryker.com/events/digital-commerce-side-stage-omr-2025/ Side Event 2 am 6.5.. ab 08:00 Uhr Das große ENERGIEZONE Frühstück: http://www.Energiefrühstück.de Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
-
Folge vom 24.04.2025K#582 Christoph Werner DMIn dieser Folge des Kassenzone.de Podcasts lade ich Christoph Werner, den CEO von dm-drogeriemarkt, erneut ein. Dies ist bereits unser dritter Dialog, und wir werfen einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Einzelhandel, insbesondere in der Drogeriebranche, seit unserem letzten Gespräch vor einigen Jahren. Mit den Veränderungen, die durch die Pandemie und die aktuelle wirtschaftliche Lage bedingt sind, möchten wir erörtern, wie sich das Geschäft von dm verändert hat und welche Strategien implementiert wurden, um auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren. Unser Gespräch beginnt mit einer Rückblende auf die Anfänge von DMs Expansion und den Erfahrungen, die Christoph in den letzten Jahren gesammelt hat. Er erklärt, wie dm in 14 Länder expandiert ist und dabei stets seine Kernwerte im Fokus behält. Das Unternehmen hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Mittel- und Osteuropa stark etabliert und erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Zudem beleuchten wir die Konkurrenzsituation mit neuen Playern wie Temu und diskutieren, welche Thesen über das Wachstum von Online-Vertriebskanälen im Vergleich zum stationären Handel bestätigt oder widerlegt wurden. Christoph gibt Einblicke, wie dm mit der Digitalisierung umgeht und die Balance zwischen Online- und Offline-Kanälen findet. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Gesprächs ist die bevorstehende Eröffnung von dm in den Online-Apothekenmarkt. Christoph erläutert die Beweggründe für diesen Schritt und welche Marktveränderungen dabei eine Rolle spielen. Er spricht über die steigende Nachfrage nach Gesundheitsprodukten und die Notwendigkeit, sich an die veränderten Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Diese Expansion wird im Kontext der sinkenden Zahl an stationären Apotheken erklärt, und Christoph betont, dass die Zukunft des Gesundheitsmarktes innovative Lösungen benötigt, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden. Darüber hinaus diskutieren wir indessen auch das Lieferkettengesetz und die Herausforderungen, die dies für die gesamten Geschäftspraktiken mit sich bringt. Christoph beschreibt, wie dm trotz regulatorischer Hürden daran arbeitet, seine eigenen Standards für Nachhaltigkeit und Qualität hochzuhalten, während wir auch herausarbeiten, wie wichtig es für das Unternehmen ist, relevant zu bleiben und gleichzeitig auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E