Seit einem Jahr berichtet der Dlf-Podcast "KI verstehen" jede Woche über die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz. Zeit für eine kritische Bilanz. Viele Entwicklungen hatten wir früh auf dem Schirm, doch mit mancher Prognose lagen wir daneben. Krauter, Ralf; Metz, Moritz; Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina

Wissenschaft & Technik
KI verstehen Folgen
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
Folgen von KI verstehen
91 Folgen
-
Folge vom 25.07.2024Hype um KI - Trends und Prognosen auf dem Prüfstand
-
Folge vom 18.07.2024KI und Klimakrise - Rettet Künstliche Intelligenz mit uns das Klima?Ein hoher Stromverbrauch macht KI einerseits zum Klimakiller. Anderseits hilft sie dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und den eigenen CO2-Fußabdruck zu überwachen. Noch gewinnt keine Seite, doch das Potenzial für den Klimaschutz scheint groß. Walch, Nasseri, Friederike; Brose, Maximilian
-
Folge vom 11.07.2024KI für Behörden - Stoppt Künstliche Intelligenz den Bürokratie-Wahnsinn?Fix den Antrag mailen und nach kurzer Zeit antwortet die Behörde - davon träumen viele Bürgerinnen und Bürger. KI könnte die Verwaltung auf Trab bringen. Das Potenzial ist groß. Aber noch haben es nur wenige Algorithmen in den Amts-Alltag geschafft. Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina
-
Folge vom 04.07.2024KI für den Notfall - Rettet mir Künstliche Intelligenz das Leben?Am Badesee, bei Unwettern oder in der Notaufnahme: KI-Systeme entdecken Muster in Daten, die Menschen verborgen bleiben. So erkennt Künstliche Intelligenz tödliche Gefahren, minimiert Risiken und rettet Menschenleben - teilweise schon weltweit. Krauter, Ralf; Schroeder, Carina