
Kino
Kino oder Couch Folgen
Kino oder Couch ist euer Podcast to be für alles rund um Filme und Serien. Ihr sucht nach aktuellen Neustarts sowie den heißesten News aus Hollywood? Wollt wissen, für welchen Film sich ein Besuch im Kino lohnt und welche Serie man sich lieber sparen kann? Oder habt ihr eher Lust auf lange Deep Dives zu bestimmten Genres, Awards und Filmschaffenden gepaart mit einigen privaten Blicken hinter die Kulissen des Showbusiness? Willkommen – hier bekommt ihr beides! Denn im zweiwöchentlichem Rhythmus wechseln sich Steven und Tim mit dem neuem Kino oder Couch Team Liz und Michael ab. So werdet ihr gleich von zwei dynamischen Duos über wirklich alles in der Welt der Filme und Serien auf dem Laufenden gehalten! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/KinooderCouch
Folgen von Kino oder Couch
-
Folge vom 27.01.2021Ariana Baborie & Laura Larsson von „Herrengedeck“ - Also ich hätte mich nicht geheiratetAriana Baborie und Laura Larsson sind das Duo hinter dem erfolgreichen Podcast „Herrengedeck“. Zwei schlagfertige und unterhaltsame Frauen, die Steven in dieser Folge ordentlich Paroli bieten. Gemeinsam fachsimpeln sie über „Little Women“, „Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“ und „Modern Family“. Ariana ist momentan in der Crime Ecke zu Hause, „Der unsichtbare Gast“ und die finnische Serie „Bordertown“ haben ihr schon schlaflose Nächte beschert. Laura hat den Klassiker „Titanic“ noch nie in ihrem Leben gesehen, weil sie Schiffe so richtig ekelig findet. Außerdem schwärmt Ariana von ihrer neuen Errungenschaft, dem Nahdistanzbeamer und stellt unter Beweis, wie unfassbar gut sie irische Folklorelieder imitieren kann. Laura gibt preis wie sie sich bei der Arbeit kennengelernt und psychisch betreut haben und gemeinsam planen die drei ihre Partynacht in Los Angeles. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.
-
Folge vom 20.01.2021Elton - Ich würde sofort ins Dschungelcamp ziehenModerator und Entertainer Elton mag „Blues Brothers“, „Wir können auch anders...“ und die Monty Pythons- Filme und hat als Kind „Sledge Hammer!“ geschaut. Serien guckt er auch gerne, nur nie zu Ende. Steven und Elton sind sich darüber einig, dass begehbare Geisterbahnen schrecklich sind und dass Elton ungerne verliert aber ein super Sprinter auf dem Fußballplatz ist. Es ist ein Gespräch über Freundschaft, Fußball, Hass im Internet und das Dschungelcamp. Wer Elton überhaupt noch mit seinem richtigen Vornamen anspricht, warum er den Vorschlag auf eine Moderatorenschule zu gehen, abgelehnt hat und wie man sich Küsschen von P!nk abholt, all das gibt´s in dieser Folge zu hören. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.
-
Folge vom 13.01.2021Smudo - Die „Star Wars“ Hörspiel Schallplatte haben wir jeden Abend zum Einschlafen gehörtEr ist nicht nur deutscher Texter und Rapper der Band „Die Fantastischen Vier“, sondern kann auch synchronsprechen, Flugzeuge fliegen, programmieren und verdammt schnelle Autos fahren. Das kann nur Smudo sein. Sein Herz schlägt allerdings auch für Filme und Serien, wobei „Star Wars“ seit seiner Kindheit ganz oben steht. Da sein jüngerer Bruder damals noch nicht ins Kino durfte, haben die beiden „Star Wars“ auf Schallplatte täglich zum Einschlafen gehört und konnten dieses Hörspiel in- und auswendig. Allgemein widmet sich Smudo vielen Space, Science-Fiction und Action Filmen wie „2001: Odysee im Weltraum“, „Gravity“ oder „Vergiss mein nicht!“. Aber auch das Drama „Green Book - Eine besondere Freundschaft“ hat ihn mehr als umgehauen, sodass er seither Jazz Fan ist und Klavierspielen lernen möchte. Warum die Amerikaner es draufhaben Drehbücher zu schreiben, wieso Gesundheitsminister Jens Spahn ihn endlich zurückgerufen hat und warum Steven und er sich bald zu einem Schachspiel zu Orchestermusik verabredet haben, das und viel mehr gibt’s hier. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.
-
Folge vom 06.01.2021Frank Schätzing - Nach einem Horrorfilm schlafe ich im Allgemeinen am bestenEr ist einer der begnadetsten Schriftsteller Deutschlands, der seine Gedanken und inneren Konflikte von gesellschaftskritischen Themen beim Schreiben verarbeitet - Frank Schätzing. Noch dazu kennt er sich unheimlich gut in der Film- und Serienwelt aus. Vor allem „Einer flog übers Kuckucksnest“ blieb ihm immer in Erinnerung. Vielleicht, weil er damals schon unbewusst gemerkt hat, dass er nicht den klaren Strukturen und den gesellschaftlich vorgesehenen Lebensweg einschlagen möchte. Seine größte Filmleidenschaft widmet er der Tragikomödie und beteuert dabei, dass die Umsetzung von “Three Billboards Outside Ebbing, Missouri” eines der grandiosen Werke darstellt, da hier die perfekte Mischung zwischen Tragödie und Komödie ausgelotet wurde. Aber auch für Superhelden und reine Komödien ist er zu begeistern, weshalb die „Batman-Trilogie“ und „Das Leben des Brian“ ebenfalls zu seinen Lieblingen gehören. Bei Serien ist er auch ganz vorne mit dabei und ein großer Fan von „Game of Thrones“, dessen Regisseur jetzt auch seinen Erfolgsroman „Der Schwarm“ als Serie umsetzt. Aber auch vom Horrorgenre ist er gefesselt und kann bei Streifen wie „Spuk in Hill House“ am besten einschlafen. Außerdem erklärt er im heutigen Gespräch, warum Deutsche eher den Krimi als Thriller bevorzugen, wie er durch einen Traum sein erfolgreichstes Werk geschaffen hat und welche gesellschaftlichen Themen ihn derzeit umtreiben. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.