
Kino
Kino oder Couch Folgen
Kino oder Couch ist euer Podcast to be für alles rund um Filme und Serien. Ihr sucht nach aktuellen Neustarts sowie den heißesten News aus Hollywood? Wollt wissen, für welchen Film sich ein Besuch im Kino lohnt und welche Serie man sich lieber sparen kann? Oder habt ihr eher Lust auf lange Deep Dives zu bestimmten Genres, Awards und Filmschaffenden gepaart mit einigen privaten Blicken hinter die Kulissen des Showbusiness? Willkommen – hier bekommt ihr beides! Denn im zweiwöchentlichem Rhythmus wechseln sich Steven und Tim mit dem neuem Kino oder Couch Team Liz und Michael ab. So werdet ihr gleich von zwei dynamischen Duos über wirklich alles in der Welt der Filme und Serien auf dem Laufenden gehalten! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/KinooderCouch
Folgen von Kino oder Couch
-
Folge vom 30.12.2020Laura Karasek – Was passiert denn theoretisch nach dem Happy End? Das interessiert mich!Sie ist Rechtsanwältin, Autorin, Radio- und Fernsehmoderatorin, Kolumnistin, Mutter von Zwillingen und wie sich herausstellte auch absolute Film- und Serienexpertin. Laura Karasek ist ein wahres Multitalent und hat durch ihren Vater, der Schriftsteller und Filmkritiker war, ein ordentliches Filmwissen angehäuft. „Manche mögen’s heiß“ kann sie mitsprechen und schwärmt für die in ihren Augen immer missverstandene Marylin Monroe. Sie selbst liebt es, wenn Figuren in Filmen auch gebrochen gezeigt werden und somit die Realität widerspiegeln. Auch Serien suchtet sie innerhalb weniger Tage durch, egal ob Neuheiten wie „Bad Banks“ oder die alten Klassiker wie „Friends“ und „Sex and the City“. Letztere Serie revolutionierte in ihren Augen die Filmwelt, denn endlich wurde auch mal weibliche Sexualität thematisiert und damit ein gesellschaftliches Tabu gebrochen. Wann sie den Oscar von Billy Wilder anfassen durfte, warum „Tinder“ zum Gesprächsthema wird und wie Steven und Laura ein starkes Medien-Duo werden, all das gibt’s in dieser Folge auf die Ohren. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.
-
Folge vom 23.12.2020Thomas Schmitt – Gosling Gate - Das war unser „Ocean´s Eleven“ des SchwachsinnsThomas Schmitt, vielen bekannt als ein Drittel des Podcastteams von „Baywatch Berlin“ aber im täglichen Berufsleben Ideengeber, kreativer Mittelpunkt und Geschäftsführer der Florida TV, der Firma, die Sendungen wie „Joko & Klaas gegen ProSieben“, „Das Duell um die Welt“ und „Late Night Berlin“ produziert. Thomas schätzt, dass er drei Mal im Jahr „Magnolia“ schaut und kommt aus dem Schwärmen für diesen Film nicht mehr raus. Ebenso kann er aber „Oldboy“ absolut empfehlen und hält den Film für eine Meisterleistung des Asia-Kinos. Im Gespräch stellen Steven und Thomas fest, dass „Zeiten des Aufruhrs“ sie an ihre Grenzen bringt, man diesen Film aber trotzdem gesehen haben muss. Für die heiteren Stunden liebt er die UK-Version von „The Office“ und kann sich herrlich darüber amüsieren und peinlich berührt mitfühlen. Steven findet heraus, warum Thomas fünf Umzugskarton der Zeitschrift „Cinema“ ab dem Jahr 1971 zu Hause stehen hat, wie das allererste Treffen von Thomas und Klaas verlief und mit welchem Gesprächsaufhänger er sich fast ins Aus geschossen hat und warum Joko von seinen Kollegen der geeignetste Weihnachtsmann wäre. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.
-
Folge vom 16.12.2020David Schütter - „Peaky Blinders“ habe ich förmlich aufgefressenDer absolut talentierte Schauspieler David Schütter liebt Ganoven Filme, seine Mutter war in seiner Kindheit schon etwas besorgt, weil er eher auf die Bösewichte und nicht auf die Helden in den Disney-Filmen stand. Heute fesseln ihn Filme wie „Hurlyburly“, „Snatch - Schweine und Diamanten“, „Bube Dame König grAS“ oder Serien wie „Taboo“. Ebenfalls geht es in dieser Folge um den weltweiten Erfolg seines aktuellen Projekts „Barbaren“ - wie besonders die Casting-Situation war, wie er sich körperlich auf die Rolle vorbereitet hat, um die meiste Zeit oberkörperfrei zu drehen und warum die ganze Produktion so bemerkenswert ist.Außerdem findet Steven heraus, was ein Wohnungsbrand mit Davids größtem Erfolg zu tun hat und welchen Film er zusammen mit Jim Jarmusch schauen würde. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.
-
Folge vom 09.12.2020Ina Müller - Ich hatte meinen eigenen Horrorfilm-Berater im Media MarktSängerin Ina Müller schnackt mit Steven über ihren viel zu späten ersten Kinobesuch in den Film „Ghandi“ und ihr Erlebnis in einer Nachmittagsvorstellung von „Findet Nemo“. Sie erzählt, dass sie Hugh Grant schon sehr lange toll findet und warum sie gekniffen hat, als sie die Möglichkeit hatte, ihn zu treffen. Gemeinsam basteln die beiden an einer Idee für Adult-Kinos, in denen Snacks verboten, aber Bier und Kippe erlaubt sind. Außerdem zeigt Steven Ina, wie man seinen Interviewpartner in einem Gespräch eiskalt auflaufen lässt und Ina verrät, dass sie eine Zeit lang eine Horrorfilm-Addiction hatte. In dieser Folge geht es auch noch darum, dass Ina Steven wahnsinnig angenehm findet, wenn er betrunken ist, wie sich bedeutende Filmzitate auf Plattdeutsch anhören, warum der Kinosessel am Gang gebucht werden sollte und warum Steven für seinen Halbmarathon und Rosewein-Geschmack gedisst wird. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.