"Der Mensch lernt nur bei Leid und Schmerz" sagt Pater Bernd Hagenkord im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser. Und er zeigt sich daher skeptisch, was die gesellschaftliche Entwicklung hinsichtlich der Krisenbewältigung angeht. "Ich würde mich freuen, wenn wir lernen würden, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in unser Denken mit einzubauen - bin da aber noch sehr zurückhaltend, was meinen Optimismus angeht", so Hagenkord.In dieser Feiertags-Folge an Christi Himmelfahrt geht es darum, dass die Menschen sehr unterschiedlich auf Ängste, Einschränkungen und Ungewissheiten reagieren und was das für unsere Gesellschaft bedeutet.Sie haben medizinische Fragen zu Corona? Schreiben Sie uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau und weitere Fachleute antworten Ihnen gerne im Podcast.
Infos zu unserem Gast: https://www.jesuiten.org/personen-1/bernd-hagenkord-sjMehr Infos zum Coronavirus und Covid-19: www.apotheken-umschau.de/CoronavirusMehr Gesundheitspodcasts: www.gesundheit-hoeren.de
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Klartext Corona | Der Expert:innen-Podcast Folgen
Der Corona-Podcast, der Ihre Fragen beantwortet, Ihre Sorgen ernst nimmt und versucht, Orientierung zu geben. Die Hosts Peter Glück und Anja Kopf sowie Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, informieren Sie auf sachliche und gut verständliche Weise, interviewen Fachleute aus unterschiedlichen Gebieten und gehen auf Ihre Fragen ein. Ein Podcast von gesundheit-hören.de und der Apotheken Umschau.
Folgen von Klartext Corona | Der Expert:innen-Podcast
141 Folgen
-
Folge vom 21.05.2020Ein Jesuitenpater über Zusammenhalt
-
Folge vom 19.05.2020WHO-Kritik: Montgomery stimmt US-Präsident Trump zu"Die WHO gehört an Haupt und Gliedern reorganisiert", sagt Professor Frank Ulrich Montgomery. Ähnlich wie US-Präsident Trump wirft er der WHO vor, "absolut chinahörig" zu sein. Montgomery betont aber auch, dass jetzt mitten in der Pandemie der falsche Augenblick sei, der WHO die finanziellen Mittel zu streichen, wie von Trump angedroht. Außerdem diskutiert der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes mit Moderator Peter Glück darüber, inwieweit die Lockerungen eine zweite Infektionswelle begünstigen könnten. Und Dr. Dennis Ballwieser erklärt, wie genau sich das neue Corona-Virus über die Luft verbreitet und warum das in den Klassenzimmern der Schulen weiter ein Problem darstellt.Sie haben medizinische Fragen zu Corona? Schreiben Sie uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau und weitere Fachleute antworten Ihnen gerne im Podcast.Infos zu unserem Gast: www.montgomery.deMehr Infos zum Coronavirus und Covid-19: www.apotheken-umschau.de/CoronavirusMehr Gesundheitspodcasts: www.gesundheit-hoeren.de
-
Folge vom 18.05.2020Corona bei Kindern: ernster als gedacht?Im Gespräch: Dr. Tilmann Schober, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Es gibt Hinweise darauf, dass Kinder an Covid-19 nicht nur milde erkranken, wie es zu Beginn der Pandemie hieß. Mittlerweile gibt es im Zusammenhang mit Covid-19 bei Kindern immer mehr Fälle des sogenannten “Kawasaki-Syndroms” - unter anderem in Großbritannien, Frankreich und Italien. Moderator Peter Glück spricht mit Dr. Tilmann Schober von der Kinderklinik der LMU München darüber, wie diese Fälle einzuordnen sind. Und wir fragen Dr. Schober auch, ob Kitas und Schulen aus medizinischer Sicht geöffnet gehören. Und - Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen. Zum Beispiel, inwiefern Fiebermessen die Kontaktmöglichkeiten erweitern könnte und wie groß die Ansteckungsgefahr im Auto ist. Infos zu unserem Gast: https://www.linkedin.com/in/tilmannschober/?originalSubdomain=de Haben Sie medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19 finden Sie unter www.apotheken-umschau.de/Coronavirus Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
-
Folge vom 13.05.2020Antikörpertest: Wie aussagekräftig er istPCR- oder Antikörpertests: Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Tests, die in der Corona-Pandemie eingesetzt werden? Wie zuverlässig sind diese überhaupt? Das beantwortet Dr. Marc Becker, der eines der größten Labore in Süddeutschland leitet. Der Facharzt für Labormedizin berichtet auch, wie ein PCR-Test funktioniert und wie lange die Auswertung eines Tests braucht. Und - der R-Wert ist das Schlagwort der vergangenen Tage: Was dieser Wert aussagt, warum das Robert Koch Institut jetzt einen geglätteten R-Wert einführt und was man darunter zu verstehen hat, diskutieren Dr. Dennis Ballwieser und Moderator Peter Glück. Haben Sie medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19 finden Sie unter www.apotheken-umschau.de/Coronavirus Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de