Im oberbayerischen Weilheim engagieren sich eine Apothekerin und ein HNO-Arzt tagtäglich gegen die Corona-Pandemie – aktuell mit Test- und Impfangeboten. Welche Erfahrungen machen sie dabei? Was treibt die Bürger und Bürgerinnen vor Ort um? Und warum ist ihnen der persönliche Einsatz so wichtig? Das möchte Peter Glück im Gepräch mit Iris Hundertmark, Inhaberin einer Apotheke, und Dr. Christian Lübbers, dem Inhaber einer HNO-Gemeinschaftspraxis, wissen.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Klartext Corona | Der Expert:innen-Podcast Folgen
Der Corona-Podcast, der Ihre Fragen beantwortet, Ihre Sorgen ernst nimmt und versucht, Orientierung zu geben. Die Hosts Peter Glück und Anja Kopf sowie Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, informieren Sie auf sachliche und gut verständliche Weise, interviewen Fachleute aus unterschiedlichen Gebieten und gehen auf Ihre Fragen ein. Ein Podcast von gesundheit-hören.de und der Apotheken Umschau.
Folgen von Klartext Corona | Der Expert:innen-Podcast
141 Folgen
-
Folge vom 29.04.2021Testen und Impfen – die Realität in einer Kleinstadt
-
Folge vom 22.04.2021Wie kommen die Praxen mit dem Impfen voran?Hausärztinnen und Hausärzte impfen seit einigen Wochen gegen Corona. Zeigen sich hier Erfolge? Und ist genug Impfstoff da? Das möchte Dr. Dennis Ballwieser von Dr. Klaus Reinhardt wissen. Dieser ist einerseits Hausarzt, andererseits Präsident der Bundesärztekammer. Im Gespräch geht es auch um die Situation in den Klinken: Was kann man konkret tun, um das medizinische Personal zu entlasten und nachhaltig etwas zu ändern?
-
Folge vom 20.04.2021Corona-Viren im Abwasser: ein FrühwarnsystemForscherinnen und Forscher können über das Abwasser nachweisen, ob sich in einer Stadt oder einer Gemeinde besonders viele Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert haben. Das Abwasser-Monitoring wird in einigen Länder sogar schon als Frühwarnsystem eingesetzt. Wie das genau funktioniert und warum Deutschland ziemlich hinterherhinkt, erklärt Professor Jörg Drewes. Er leitet an TU München ein Projekt, das in sechs Städten und einem Landkreis das Abwasser untersucht.
-
Folge vom 15.04.2021Update: Wie gefährlich ist Covid-19 für Kinder?Bislang hieß es: Kinder und Jugendliche erkranken nicht so schwer an Covid-19. Was sagt die Wissenschaft jetzt, nach gut einem Jahr Pandemie? Welche Rolle spielen die Mutante und Long Covid in diesem Zusammenhang? Das fragt Peter Glück den Kinder- und Jugendinfektiologen Dr. Robin Kobbe vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Stimmen Sie für uns ab beim Deutschen Podcastpreis: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/klartext-corona/