Kann der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer eine Herzmuskelentzündung auslösen? Eine Analyse des israelischen Gesundheitsministeriums lässt hier einen Zusammenhang vermuten. Wie diese Beobachtung einzuschätzen ist, darüber unterhalten sich Anja Kopf und Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Klartext Corona | Der Expert:innen-Podcast Folgen
Der Corona-Podcast, der Ihre Fragen beantwortet, Ihre Sorgen ernst nimmt und versucht, Orientierung zu geben. Die Hosts Peter Glück und Anja Kopf sowie Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, informieren Sie auf sachliche und gut verständliche Weise, interviewen Fachleute aus unterschiedlichen Gebieten und gehen auf Ihre Fragen ein. Ein Podcast von gesundheit-hören.de und der Apotheken Umschau.
Folgen von Klartext Corona | Der Expert:innen-Podcast
141 Folgen
-
Folge vom 10.06.2021Herzmuskelentzündung: Erhöhtes Risiko für junge Männer?
-
Folge vom 08.06.2021Impfung für Kinder und Jugendliche: sinnvoll oder nicht?Seit 7. Juni dürfen Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer erhalten. Zumindest hat das die Bundesregierung so freigegeben. Was aus medizinischer Sicht Sinn macht, das entscheidet die STIKO. Und die hat bisher noch gar nichts entschieden. Im Gespräch gibt der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Jakob Armann von der Uniklinik in Dresden einen Überblick über die Studienlage und erklärt, was das nun für die Impfung heißt.
-
Folge vom 03.06.2021Der digitale Impfnachweis: Fragen und AntwortenDer digitale Impfpass, den man auf dem Handy speichern kann und mit dem man dann nachweist, dass man gegen Corona geimpft ist, ist beschlossene Sache. Wem noch nicht ganz klar ist, wie der funktionieren soll und wie es um die Sicherheitsrisiken bestellt ist, der sollte sich diese Folge anhören. Hier gibt die Anwältin und Datenschutzexpertin Corinna Bernauer Antworten auf genau diese Fragen.
-
Folge vom 01.06.2021Was möglich ist, wenn die Impfriorisierung wegfälltDie Impfpriorisierung wird ab dem 7. Juni aufgehoben. Das heißt, die Gruppen, die die Reihenfolge der Impfung vorgegeben haben, sind nicht mehr relevant. Was bedeutet das für alle, die geimpft werden wollen? Und was für diejenigen, die zu einer Risikogruppe gehören, aber noch keine Impfung erhalten haben? Darüber sprechen Dr. Dennis Ballwieser und Peter Glück in dieser Folge. Auch ordnen sie ein, warum das Impftempo grade angesichts von Virusmutationen - wie der sogenannten indischen Variante - steigen sollte.