Bei den Opernfestspielen in München steht noch eine große Premiere an: Am 15. Juli kommt im Prinzregententheater "Semele" von Georg Friedrich Händel auf die Bühne. Regisseur Claus Guth zeigt Semele als emanzipierte junge Frau, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen will. Bei der Inszenierung setzt Guth auf scharfe Kontraste in schwarz-weiß - und auf Breakdance.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5189 Folgen
-
Folge vom 13.07.2023Vorbericht: Händels "Semele" an der Bayerischen Staatsoper
-
Folge vom 13.07.2023Hindemiths Filmmusik: Interview mit Dirigent Henri BonamyEiner der ersten Filme mit eigener Filmmusik ist "Im Kampf mit dem Berge", eine Art Alpendrama, gedreht 1921 als Stummfilm. Der Komponist Paul Hindemith hat den Soundtrack dafür geschrieben. Am Wochenende ist das zu sehen: Ein Film mit live gespielter Orchestermusik, vielleicht sogar mit Bergblick - auf alle Fälle aber mit Isarfeeling und Dirigent Henri Bonamy am Dirigentenpult.
-
Folge vom 13.07.2023Aufnahmeprüfung: Lena Jonsson Trio – ElementsIn ihrer Heimat Schweden ist Lena Jonsson heute eine der bekanntesten Folkmusikerinnen. Die virtuose Geigerin hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist schon für Greta Thunberg und Barack Obama aufgetreten. Sie wirft einen frischen Blick auf die Folk-Tradition und lässt sich von vielen verschiedenen musikalischen Stilen aus aller Welt inspirieren. Das ist bei ihrem dritten Album "Elements" nicht anders.
-
Folge vom 13.07.2023Das Jazzweekend RegensburgJazz in allen Farben und Formen - in herrlich historischer Kulisse: Das gibt's beim Jazzweekend Regensburg. Auf allen Plätzen der Altstadt swingt und groovt es dann - und Besucherscharen schnappen mal hier, mal dort ein paar Takte auf oder lassen sich auch mal für ein komplettes Konzert nieder. Roland Spiegel aus der BRKLASSIK Jazzredaktion stellt das Programm vor.