Im Interview mit BR-KLASSIK spricht Max Raabe über sein Album "Mir ist so nach Dir", das zeitgleich mit der neuen Staffel der Serie "Babylon Berlin" erscheint.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5361 Folgen
-
Folge vom 29.09.2023Interview mit Max Raabe zum seinem neuen Album
-
Folge vom 29.09.2023Interview mit Igor Levit zum neuen Album "Fantasia"Ein Album im Jahr, das hat bei Igor Levit ja fast schon Tradition. Für das neue - "Fantasia" - hat er unter anderem Liszts h-Moll-Sonate aufgenommen, ein Stück, an das er sich lange nicht ranwagte. Jetzt war für Levit der richtige Zeitpunkt da.
-
Folge vom 29.09.2023Vorbericht: "Mathis der Maler" am Staatstheater NürnbergAm Staatstheater Nürnberg hat sich Staatsintendant und Regisseur Jens-Daniel Herzog zum Auftakt der neuen Saison eine inzwischen selten auf den Spielplänen zu findende Künstleroper ausgesucht: Paul Hindemiths "Mathis der Maler". Damit will das Haus zum Beginn der Spielzeit mit der Frage: 'Was kann dringlicher und wichtiger sein als die Stellung der Kunst in unserer Gesellschaft?' ein Statement setzen. Premiere ist Sonntagabend.
-
Folge vom 28.09.2023Aufnahmeprüfung: "Rising Sun" vom Shuteen Erdenebaatar QuartetSie ist eine der bemerkenswertesten jungen Jazz-Entdeckungen in Deutschland, stammt aber aus der Mongolei und veröffentlicht ihr internationales Debüt-Album auf einem New Yorker Label: Mit Tönen um die Welt! Die Musikerin, um die es geht, heißt Shuteen Erdenebaatar und wurde 1998 in Ulaanbaatar geboren. Vor fünf Jahren kam sie als Stipendiatin nach München und hat in den letzten Jahren in vielen herausragenden Konzerten auf sich aufmerksam gemacht, nicht zuletzt im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks. Im Jahr 2022 gewann sie gleich mehrere Preise, unter anderem den Jungen Münchner Jazzpreis und den Biberacher Jazzpreis. Der große Erfolg kommt nicht etwa aus dem Nichts. In Ulaanbaatar erhielt sie von sechsten Lebensjahr an klassischen Klavier-Unterricht und begann mit 16 Jahren ein Studium der klassischen Komposition an der Staatlichen Universität für Kultur und Kunst der Mongolei. In München setzte sie ihre Studien fort, mit Jazzklavier und Jazzkomposition an der Musikhochschule. Hier fand sie auch die Mitspieler ihres Quartetts. Am Donnerstag, dem 28. September, präsentiert sie in einem Release-Konzert in der Münchner Unterfahrt ihr neues Album "Rising Sun". Für BR-Klassik stellt es Roland Spiegel vor.