Die diesjährigen Salzburger Festspiele sind zu Ende gegangen. 178 reguläre und 68 Sonderveranstaltungen vor über 241.000 Besucherinnen und Besuchern spielten Bruttoeinnahmen von etwa 29 Millionen Euro ein. In künstlerischer Hinsicht gab es jedoch auch Kritik.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5361 Folgen
-
Folge vom 01.09.2023Salzburger Festspiele 2023 - Eine Bilanz
-
Folge vom 01.09.2023ARD-Musikwettbewerb 2023 - Das KlaviertrioZuhören, sein Ego zügeln und offen sein für Neues - darauf kommt es im Fach Klaviertrio beim ARD-Musikwettbewerb an. Am 1. September starten 18 Ensembles in die erste Runde. Eines von ihnen ist das Trio E.T.A., benannt nach dem romantischen Dichter E.T.A. Hoffmann.
-
Folge vom 31.08.2023Interview mit dem Geiger Mikhail Pochekin über ein neues Klassikfestival in LandshutEs ist mutig jetzt ein neues Musikfestival zu gründen. Wo es doch gar nicht lange her ist, als viele Veranstalterinnen und Veranstalter einpacken mussten wegen Corona und den daraus resultierenden Geldproblemen. Der Geiger Mikhail Potschekin hat es trotzdem gewagt und zwar in Landshut in Niederbayern. Anfang September 2023 wird es aus der Taufe gehoben: das Kammermusikfestival Landshut in der Heilig Kreuz Kirche. BRKL Moderatorin Uta Sailer hat dem Geiger und künstlerischen Leiter Mikhail Potschekin gesprochen.
-
Folge vom 30.08.2023Interview mit Julian Steckel zum Festival "Vielsaitig" in FüssenVielsaitig - mit "a" geschrieben, heißt ein Musikfestival in Füssen, das heute startet. Es feiert die Saiteninstrumente, vor allem die Streichinstrumente mit Bachs Goldbergvariationen für Streichtrio statt Klavier, mit Streichquartettmusik aus Spanien und Argentinien und auch mit Musik für Schultercello - also ein Cello, das oben an der Schulter gespielt wird. Meisterkurse gibt's auch und natürlich auch den "Treffpunkt Geigenbau". BRKL Moderatorin Uta Sailer hat mit dem Cellisten und Künstlerischen Leiter Julian Steckel gesprochen.