Im Rahmen des Mahler-Festivals in Leipzig tritt auch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. In Kooperation mit ARTE und MDR streamt BR-KLASSIK insgesamt vier Konzerte mit Symphonien Mahlers, mit hochkarätigen Orchestern, Dirigenten und Solisten.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 19.05.2023Interview mit Daniel Harding
-
Folge vom 17.05.2023Mentale Gesundheit bei MusikernSpätestens seit Corona häufen sich die Fälle von Ängsten und Depressionen bei Musikerinnen und Musikern. Überhaupt treten laut aktueller Studien Depressionen bei Musizierenden häufiger auf als in der Durchschnittsbevölkerung. Aber: Musik muss nicht krank machen! Inzwischen gibt es auch einige Prävention-Programme.
-
Folge vom 17.05.2023Kollegengespräch: Die Entstehung von "Sounds of Babylon"Ab 17. Mai findet sich die Videoreihe "Sounds of Babylon - Musik der goldenen 20er" in der ARD Mediathek. In fünf Folgen erklärt die Dirigentin Erina Yashima Musik der 20er Jahre - von Gershwin, Honegger, Milhaud bis Strawinsky und Bártok. Theresa März erzählt von der Produktion.
-
Folge vom 17.05.2023Festival "Stars & Rising Stars": Interview mit Maximilian HaberstockBereits zum siebten Mal geht im Mai das Münchner Klassikfestival "Stars & Rising Stars" an den Start. Mit dabei ist auch das Junge Philharmonische Orchester München. Geleitet wird es am 19. Mai vom erst 18 Jahre alten Dirigenten Maximilian Haberstock.