Giuseppe Verdi hat mal geschrieben: "Die Wirklichkeit kopieren ist gut. Die Wirklichkeit erfinden ist besser." Über diesen Leitspruch für alle Opernschaffende ist unser Moderator Johann Jahn gestolpert, als er sich Gedanken für seine Glosse zum Start der Fußball-WM gemacht hat.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5371 Folgen
-
Folge vom 18.11.2022Zugabe: Zum Start der Fußball-WM in Katar
-
Folge vom 18.11.2022Interview mit Piotr BeczalaDas Leben von Startenor Piotr Beczala scheint nur aus Höhepunkten zu bestehen. Auch musikalisch - beim Programm mit den Münchner Symphonikern jagt ein Opernhit den nächsten. Um das durchzuhalten, ist Ruhe unerlässlich.
-
Folge vom 18.11.2022Kritik: "Giselle" am Münchner GärtnerplatztheaterDieses romantische Ballett führt in den Wald, also ins Unterholz der Gefühle, wo sich sogar bodenständige Menschen leicht verirren können. Choreograph Karl Alfred Schreiner lässt die Arme mitunter wilder tanzen als die Beine. Ein zeitgemäßer Psycho-Trip mit überraschendem Ausgang.
-
Folge vom 17.11.2022Gespräch mit Florian FavreSaftig grüne Wiesen, majestätische Berge, der Klang von Kuhglocken. Der Pianist Florian Favre, geboren 1986 im westschweizerischen Fribourg, bringt diese Welt, aus der er stammt, mit Jazz zusammen - auf seinem neuen Album "Idantitâ". Mit diesem Album ist er gerade auf Tour.