Sie haben das Publikum begeistert und Juroren überrascht: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 71. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD. Nach den Fächern Flöte, Posaune und Streichquartett ist der Wettbewerb am Sonntag mit dem Finale im Fach Klavier zu Ende gegangen. Eine Bilanz.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5371 Folgen
-
Folge vom 12.09.2022ARD-Musikwettbewerb 2022: Eine Bilanz
-
Folge vom 12.09.2022ARD-Musikwettbewerb 2022: Finale im Fach KlavierAufregung pur: Am Sonntag spielten die drei Finalisten im Fach Klavier mit Musik von Beethoven und Rachmaninow um die begehrten Preise. Der 21-jährige Lukas Sternath konnte gleich mehrfach abräumen.
-
Folge vom 12.09.2022ARD-Musikwettbewerb 2022: Finale im Fach StreichquartettEin hochklassiger Wettbewerb im Fach Streichquartett ging am 10. September zu Ende. Und die Londoner haben das Rennen gemacht. Das Publikum favorisierte jedoch ein anderes Ensemble.
-
Folge vom 09.09.2022Kommentar: Thielemann, Winnetou und der FührerBei den Bayreuther Festspielen ist Streit entbrannt um das Wort "Führer", das im "Lohengrin" gesungen wird. Festspielchefin Katharina Wagner ließ die anstößige Vokabel durch "Schützer" ersetzen. Dirigent Christian Thielemann hält das für einen Skandal. Beide haben Unrecht, findet BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff.