Für diesen Weihnachtsklassiker muss man Zeit mitbringen: Zweieinhalb Stunden dauern die sechs Kantaten aus Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium". Bach hat sie 1734 komponiert, für den Zeitraum zwischen dem Weihnachtsabend und dem Dreikönigstag. Allein der Beginn ist ein Geniestreich!

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5187 Folgen
-
Folge vom 19.12.2024Weihnachtsklassiker: Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"
-
Folge vom 19.12.2024William Christie zum 80. GeburtstagDer amerikanische Dirigent und Cembalist William Christie ist einer der profiliertesten Musiker der Alten Musik. Mit seinem Ensemble "Les Arts Florissants" hat er die französische Barockmusik wiederbelebt und weltweit bekannt gemacht. Nun feiert er seinen 80. Geburtstag.
-
Folge vom 18.12.2024Jahresrückblick 2024: Die besten bayerischen Musiktheater-ProduktionenBR-KLASSIK hat für Sie die Highlights der wichtigsten Premieren 2024 zusammengestellt. In Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Passau und Augsburg überzeugten herausragende Produktionen das Publikum und die Kritik. Peter Jungblut mit der Übersicht.
-
Folge vom 18.12.2024Gespräch mit der Filmkomponistin Martina EisenreichAuch Klassikfans kommen beim Weihnachtsprogramm im Fernsehen auf ihre Kosten. Da wird der Film ”Bach - ein Weihnachtswunder” ausgestrahlt, ein Spielfilm über die Entstehung des "Weihnachtsoratoriums". Eine denkbar schwierige Aufgabe ist so ein Film über Bach für die Person, die die Filmmusik dazu beisteuern muss. Und dieser Aufgabe hat sich die Komponistin und Trägerin des Deutschen Filmmusikpreises Martina Eisenreich gewidmet.