Gelebte Toleranz, unterhaltsam verpackt - das könnte als Motto über dem Programm für die kommende Spielzeit des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München stehen. Intendant Josef E. Köpplinger will in einer bunten und kosmopolitischen Mischung Menschen miteinander verbinden.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5370 Folgen
-
Folge vom 04.05.2022Interview mit Josef E. Köpplinger über die neue Saison am Gärtnerplatztheater München
-
Folge vom 04.05.2022Interview mit Barbara HanniganSingen und Dirigieren gleichzeitig - eine nicht unkomplizierte Kunst, die Barbara Hannigan aber voll und ganz beherrscht. In Poulencs "La voix humaine" schlüpft sie in beide Rollen. Im Interview verrät sie, wie sie das macht und was sie unter dem Stück versteht.
-
Folge vom 03.05.2022Interview mit Elisabeth Sobotka über die Bregenzer FestspieleEin vermeintlich zartes Blatt Papier als Spiegelbild für Madame Butterflys Seele: empfindlich, zerknüllt und ins Wasser geworfen. Das gewohnt überdimensionierte Bühnenbild in Bregenz setzt dieses Jahr auf Poesie, erzählt Intendantin Elisabeth Sobotka im Interview.
-
Folge vom 03.05.2022Aufnahmeprüfung - Valer Sabadus & Spark: Closer to ParadiseVon den Blockflöten-Freaks Andrea Ritter und Daniel Koschitzki gegründet, besticht Spark durch seinen Mix aus Barock und Beat, Romantik und Minimal Music, Pop und Avantgarde. Für sein aktuelles Album hat sich Spark dem Countertenor Valer Sabadus zusammengetan. Alexandra Maria Dielitz hat es sich angehört.