Beethoven bewegt BR-KLASSIK - denn seine Musik hat allen etwas zu sagen, vom Klassik-Neuling bis zum -Experten. BR-KLASSIK-Chef Oswald Beaujean gibt einen Ausblick auf das Beethoven-Jahr 2020. Mit dabei: Igor Levit und Sophie Pacini.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5357 Folgen
-
Folge vom 04.12.2019Kollegen-Gespräch mit Oswald Beaujean zu Beethoven 2020
-
Folge vom 04.12.2019Porträt des Pianisten Lucas DebargueDie meisten Musiker und Komponisten haben ihre Berufung früh erkannt. Nicht so Lucas Debargue. Der junge Star-Pianist hat sich erst mit 20 Jahren auf das Klavier konzentriert. Davor war er E-Bassist, studierte Literatur und sorgte für einen Streit bei einem renommierten Wetbewerb. Am 6. Dezember gibt Debargue einen Soloabend in München - mit Scarlatti und Liszt.
-
Folge vom 03.12.2019Der große Dokumentationsfilm über die Regensburger DomspatzenDie Geschichte der Regensburger Domspatzen hat einige dunkle Kapitel - etwa die vielen Missbrauchsfälle, die bis in die frühen 90er reichen. Dies lastet schwer auf dem Chor - und zugleich stehen die jungen Sänger vor einem Neuanfang.
-
Folge vom 03.12.2019Weihnachtsoratorium: Howard Arman gibt Tipps für ChöreDas Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gehört zu den beliebtesten Chorwerken weltweit. Zahllose Profi- wie auch Laienchöre führen das Stück oder Teile davon jedes Jahr auf. Doch wie geht man am besten an dieses riesige Werk heran? Was sind die Probleme? Was kann man falsch machen? Einer, der es wissen muss ist Howard Arman, der künstlerische Leiter des BR-Chores. Und der hat auch Tipps für den Laienchor parat.