Die Festspiele in Bayreuth neigen sich dem Ende. Auf der Bühne stand in dieser Saison erstmals eine junge Künstlerin: Marie Henriette Reinhold, Mezzosopran, singt Klingsors Zaubermädchen Nummer sechs - besser bekannt als Blumenmädchen. Auch wenn sie das erste Mal auf der Bühne am Grünen Hügel steht, fremd ist ihr das Haus nicht. Zehn Jahre lang hat sie dort bereist verbracht, als "Blaues Mädchen".

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5371 Folgen
-
Folge vom 20.08.2019Mezzosopranistin Marie Henriette Reinhold: Vom Blauen Mädchen zum Blumenmädchen
-
Folge vom 19.08.2019Buch-Tipp: "Bernard Haitink - Dirigieren ist ein Rätsel""Das Dirigieren soll keine Machtausübung, es soll Musizieren sein." Sagt Dirigentenlegende Bernard Haitink. Er wurde im März 90 Jahre alt. Mit dem autoritären Gebaren mancher Pult-Zampanos hatte Haitink nie etwas zu tun. Im September gibt er sein letztes Konzert. Zu seinem Abschied ist nun ein Band mit Interviews und Essays erschienen.
-
Folge vom 19.08.2019Maurizio Pollinis Salzburger KlavierabendMaurizio Pollini und die Salzburger Festspiele - eins ist ohne das andere quasi unvorstellbar. Vor 46 Jahren gab der Mailänder sein Festspiel-Debüt, am 18. August absolvierte seinen Festspielauftritt 2019. Michael Atzinger berichtet darüber.
-
Folge vom 12.08.2019Buch-Tipp: "Wandrer heißt mich die Welt"Bücher über Richard Wagner sind nicht gerade Mangelware. Wenige Komponistenleben sind so gut erforscht wie das des großen Musikdramatikers aus Leipzig. Drei Autoren haben sich für den Regensburger con brio-Verlag dennoch auf den Weg gemacht, um der Person Richard Wagners noch mehr auf die Schliche zu kommen. "Wandrer heißt mich die Welt. Auf Richard Wagners Spuren durch Europa" heißt das fast 300-seitige neue Buch, dass dem streitbaren Genie auf Schritt und Tritt folgt. Annika Täuschel hat einige Stationen mitverfolgt.