Im Rahmen des Oberstdorfer Musiksommers fand am 2. August ein Streichkonzert erster Güte auf gut 2.000 Metern Höhe in exklusivem Ambiente statt. Das Gémeaux Quartett war zu Gast am Gipfel des Fellhorns und begeisterte in luftiger Höhe das Publikum.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5350 Folgen
-
Folge vom 03.08.2018Schubert auf dem Berggipfel - Das Gémeaux Quartett beim Oberstdorfer Musiksommer
-
Folge vom 02.08.2018Der Jazztrompeter Matthias Lindermayr - Ein PorträtDer dunkle, körnige Glanz seines melancholischen Tons und die wunderbar gesanglichen Melodien seiner Kompositionen verleihen Matthias Lindermayrs Musik eine berückende, poetische Kraft. Das neue Album seines Quintetts trägt den Titel "Newborn". Beate Sampson stellt den Münchner Künstler vor.
-
Folge vom 01.08.2018Kritik - "Die Walküre" bei den Bayreuther Festspielen: Buhs für Plácido DomingoPlácido Domingo ist der erste Sänger, der bei den Bayreuther Festspielen auch als Dirigent auftritt. Doch weder Domingo selbst noch die Festspielleitung haben sich mit diesem "Walküren"-Dirigat einen Gefallen getan.
-
Folge vom 31.07.2018Wagners "Holländer" bei den Bayreuther Festspielen - ein Kollegengespräch über die WiederaufnahmeAuch im sechsten Jahr ihres Bestehens bei den Bayreuther Festspielen bleibt die Inszenierung des "Fliegenden Holländer"" von Jan Philipp Gloger eine maue Veranstaltung. Doch heuer enttäuscht die Produktion auch sängerisch. Maximilian Maier hat die Wiederaufnahme von Wagners romantischer Oper m Bayreuther Festspielhaus miterlebt. Ein Kollegengespräch.