Alles dreht sich, alles bewegt sich im zweiten Satz dieses ersten Cellokonzerts von Schostakowitsch. Und steuert letztlich auf ein ungeheuerliches Finale zu. Wie kann ein so höflicher, zurückhaltender Mensch eine solche Musik schreiben? Von Devid Striesow und Axel Ranisch www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

Kultur & Gesellschaft
Klassik drastisch Folgen
Die Klassik-Nerds sind zurück! Die Schauspieler Devid Striesow und Axel Ranisch verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zur klassischen Musik. Und die leben sie vor dem Mikrofon aus. Eine Podcast-Serie der "Echtzeit" von Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Klassik drastisch
59 Folgen
-
Folge vom 03.07.2021Serie "Klassik drastisch" - #36 Dmitri Schostakowitsch: "Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107"
-
Folge vom 26.06.2021Serie "Klassik drastisch" - #35 Henry Purcell: "Music for the Funeral of Queen Mary""Ich habe manchmal das Gefühl, das ist eine Musik, die läuft im gleichen Tempo wie meine Gehirnströme." Ein Werk, das Axel einfach nur selig macht. Von Devid Striesow und Axel Ranisch www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 19.06.2021Serie "Klassik drastisch" - #34 Friedrich Gulda: Concerto for UrsulaHeute wird es wild und ekstatisch. Der Pianist und Komponist Friedrich Gulda steht im Fokus mit einem Werk von 1982, das seiner Lebensgefährtin, der Sopranistin Ursula Anders gewidmet ist. Von Devid Striesow und Axel Ranisch www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 12.06.2021Serie "Klassik drastisch" - #33 Ignacy Jan Paderewski: "Klavierkonzert in a-Moll op.17"Klaviervirtuose, Weinbauer und Freiheitskämpfer – die Vita des polnischen Komponisten Jan Paderewski ist so ungewöhnlich wie beeindruckend. Von Devid Striesow und Axel Ranisch www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14