
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden
Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden mit 1 bewerten
Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden mit 2 bewerten
Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden mit 3 bewerten
Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden mit 4 bewerten
Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden mit 5 bewerten
Ob es sich um gekrönte Häupter, Prominente oder Personen aus der unmittelbaren Umgebung handelt – die Neugier auf das Leben anderer ist weit verbreitet. Schätzungen zufolge drehen sich zwei Drittel unserer zwischenmenschlichen Unterhaltungen um Abwesende. Oft ist das jedoch nicht aus böser Absicht.
Trotz des eher schlechten Rufs, den das Reden über Abwesende genießt, und der schnellen Einstufung als Tratschen, erkennen einige Psychologen positive gesellschaftliche Funktionen darin. Wichtig ist jedoch, dass man Maß hält, um Verleumdung zu vermeiden.
"Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden" im Überblick
Klatschen, tratschen, lästern – Warum wir über andere reden
von Vera Pache
Produktion: 2025
| Sendezeit | Sa, 22.11.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
| Sendung | SWR Kultur "Wissen" |
Radiosendung