
NachrichtenWissenschaft & Technik
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter° Folgen
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spenden produzieren. Wenn ihr könnt, helft uns bitte dabei: https://www.verein-klimawissen.de/spenden Mehr über Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung lernen? Das geht hier: https://www.klimareporter.de/ Und hier: https://taz.de/Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262/
Folgen von klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
-
Folge vom 01.09.2023Mehr Geld für Klimaschutz, Klimaschutz ist Kinderrecht, London wird zur UmweltzoneMit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die Bundesregierung hat überraschend bekannt gegeben, dass Deutschland seine Zahlungen für Klimaschutz und -anpassung an arme Länder deutlich gesteigert habe. Im Jahr 2022 sind demnach 6,3 Milliarden Euro geflossen. Eigentlich hatte Deutschland erst ab 2025 jährliche Zahlungen von 6 Milliarden Euro versprochen. Manche Expert:innen haben Zweifel. Klimaschutz gehört zu den Kinderrechten: In der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 taucht die Klimakrise noch nicht auf, jetzt hat der Ausschuss für Kinderrechte aber eine ergänzende Leitlinie veröffentlicht. Staaten sind demnach verpflichtet, gegen Umweltverschmutzung und den Klimawandel anzukämpfen - auch zur Einhaltung der Kinderrechtskonvention. Ganz London ist jetzt eine Umweltzone: Die britische Hauptstadt hat den Bereich ausgedehnt, in den zu dreckige Autos nur nach Zahlung dürfen - nämlich auf das gesamte Stadtgebiet. Darüber ist in Großbritannien ein bitterer Streit entbrannt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
-
Folge vom 25.08.2023Deutschlands Klimalücke, Lebensmittel werden teurer, Ecuador stimmt gegen ÖlförderungDiesmal mit Verena Kern und Katharina Schipkowski. Der Expertenrat für Klimafragen hat das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung unter die Lupe genommen. Ergebnis: Es gibt Fortschritte, aber es reicht nicht. Viele Maßnahmen sind zu unkonkret und ihre Reduktionswirkung wird überschätzt. Die Fachleute fordern ein schlüssiges Gesamtkonzept für den Klimaschutz. Die Klimakrise wird zur Ernährungskrise. Dass wir die Erde durch ein Übermaß an Treibhausgasen massiv aufheizen, kommt in den Supermarktregalen an: Produkte wie Orangensaft, Zucker und Olivenöl sind deutlich teurer geworden. Wegen der steigenden Temperaturen sind aber auch Grundnahrungsmittel von Dürre bedroht. Ecuadors Bevölkerung hat mit deutlicher Mehrheit für den Stopp der Erdölförderung im Yasuní-Nationalpark im Amazonasgebiet gestimmt. Das Ergebnis des Referendums ist bindend. Innerhalb eines Jahres müssen nun alle Förderanlagen im betreffenden Gebiet zurückgebaut und die Bohrlöcher versiegelt werden. Zehn Jahre lang hatten indigene Gruppen, Menschenrechts- und Umweltorganisationen dafür gekämpft, dass die Abstimmung stattfinden kann. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
-
Folge vom 18.08.2023Klimaklage gegen US-Bundesstaat, Städte gegen Kreuzfahrtschiffe, Solarpaket der BundesregierungDiesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Eine Gruppe junger Klimaaktivist:innen hat einen juristischen Erfolg gegen den US-Bundesstaat Montana erzielt: Dass die Behörden bei der Genehmigung von Öl- und Gasprojekten nicht die Folgen der Treibhausgase berücksichtigen dürften, stünde dem verfassungsmäßigen Recht der Kläger:innen auf eine saubere und gesunde Umwelt entgegen, befand eine Bezirksrichterin. Es dürfte allerdings eine Berufung anstehen. Amsterdam verbannt Kreuzfahrtschiffe aus der Innenstadt. Die Branche ist aber nicht nur für Übertourismus und Luftverschmutzung verantwortlich - sondern auch für immensen Klimaschaden. Die Politik greift bislang kaum ein. Das Solarpaket der Bundesregierung ist da: Sowohl sehr kleine als auch sehr große Photovoltaikanlagen will die Ampel von lästigen Vorschriften befreien. Es gibt viel Lob - allerdings hapert es noch beim personellen Wiederaufbau der deutschen Solarindustrie. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
-
Folge vom 11.08.2023CO2-Preis steigt, Wirtschaft im Hitzestress, Boom bei ElektroautosDiese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Die Bundesregierung will den CO2-Preis anheben. Mit den Einnahmen, die in den Klima- Transformationsfonds fließen, will die Ampel nicht nur Klimaschutz, sondern auch die Halbleiterindustrie finanzieren. Die Klimakrise gefährdet die Gesundheit - und dadurch auch die Wirtschaft. An Hitzetagen sinkt zum Beispiel die Produktivität von Arbeitnehmer:innen, warnt der Versicherungskonzern Allianz. Das lässt auch Bruttoinlandsprodukt von Volkswirtschaften schrumpfen. Weltweit werden immer mehr Elektroautos neuzugelassen. Fast jedes fünfte neu zugelassene Auto hatte 2022 einen Elektroantrieb. Es müssten aber noch mehr Elektroautos sein. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).