klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°-Logo

NachrichtenWissenschaft & Technik

klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°

So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spenden produzieren. Wenn ihr könnt, helft uns bitte dabei: https://www.verein-klimawissen.de/spenden Mehr über Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung lernen? Das geht hier: https://www.klimareporter.de/ Und hier: https://taz.de/Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262/

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°

241 Folgen
  • Folge vom 04.08.2023
    Globale Ressourcen aufgebraucht, Umweltbewusstsein, Klimaprotest in ARD und ZDF
    Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Der weltweite Erdüberlastungstag fällt in diesem Jahr auf Anfang August. Alle Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres produzieren und regenerieren kann, sind damit aufgebraucht. Den Rest des Jahres leben wir über unsere Verhältnisse – dabei gibt es durchaus Vorschläge, wie der Verbrauch von Ressourcen sinken kann.  Umwelt- und Klimaschutz ist vielen Menschen in Deutschland wichtig, ergibt eine Umfrage im Auftrag des Umweltbundesamtes. Viele Menschen stimmen zu, dass Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger werden müssen. Gleichzeitig befürchten sie, dass die Transformation ihren Wohlstand bedroht. Wenn die öffentlich-rechtlichen TV-Sender über die "Letzte Generation" berichten, geht es nur am Rande um die Klimakrise. Was die Bewegung fordert und was das für die Klimaziele bedeuten würde, wird in den Beiträgen von ARD und ZDF kaum diskutiert, stattdessen wird häufig auf die Form des Protests abgehoben. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.07.2023
    Deutschlands Wasserstoffstrategie, schwächelnde Atlantikströmung, Klimabewegung verliert an Zuspruch
    Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Die Bundesregierung hat in dieser Woche die nationale Wasserstoffstrategie fortgeschrieben. Damit setzt die Bundesregierung den Bedarf an Wasserstoff bis 2030 höher. Neben grünem Wasserstoff soll künftig auch blauer Wasserstoff gefördert werden. Weil bei der Produktion von blauem Wasserstoff aber CO2 anfällt, stößt das auf Kritik. Mehr Infos über Wasserstoff gibts übrigens in unserer Sonderfolge zum Thema: https://klimaupdate.podigee.io/22-wasserstoff-energie Noch in diesem Jahrhundert könnte die atlantische Umwälzzirkulation, die den gesamten Atlantischen Ozean durchzieht, kollabieren, warnen Forscher:innen in einer aktuellen Studie. Das ist eine Verschärfung gegenüber früheren Einschätzungen, die das Risiko des Erliegens der Atlantikzirkulation in diesem Jahrhundert als gering eingestuft haben. Doch an der Methodik der Studie gibt es Kritik. In Deutschland schrumpft die Unterstützung für die Klimabewegung. Das geht aus einer Umfrage der gemeinnützigen Organisation More in Common hervor. Auch in gesellschaftlichen Gruppen, die der Klimabewegung eigentlich nahestehen, verliert die Bewegung an Ansehen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.07.2023
    Fridays-for-Future-Sofortprogramm, Hitzewelle in Südeuropa, Windkraftausbau stockt
    Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. Fridays for Future wirft der Bundesregierung Rechtsbruch vor, weil diese keine Sofortprogramme für den Verkehrs- und Gebäudebereich vorgelegt hat, obwohl im vergangenen Jahr in beiden Sektoren die Klimaziele gerissen wurden. Die Klimabewegung legte diese Woche ein eigenes Programm vor, um den Verkehrssektor auf Kurs zu bringen – helfen sollen unter anderem ein Tempolimit und der Ausbau des ÖPNV. Weite Teile Südeuropas sind derzeit von einer Hitzewelle betroffen. In diesem Jahr gab es dort schon etliche Tage mit sehr starker Hitzebelastung. Doch auch in Deutschland sind Kommunen nicht ausreichend auf Hitze vorbereitet. Die Amtsärzte fordern jetzt eine Siesta, wie es sie in Südeuropa gibt – also eine ausgedehnte Mittagspause und die Verlagerung der Arbeitszeit in kühlere Stunden. Eigentlich will Bundeskanzler Olaf Scholz jeden Tag vier bis fünf neue Windkraftanlagen ans Netz bringen. Doch derzeit sind es im Schnitt nicht mal zwei Windräder, die täglich ihren Betrieb aufnehmen. Neben dem bürokratischen Aufwand liegt auch das an den gestiegenen Kosten, sagt die Branche. Währenddessen sichern sich zwei Ölkonzerne gegen Milliardenzusagen die Standorte für riesige Windparks in Nord- und Ostsee. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.07.2023
    Showdown beim Naturschutz, zu viel Hitzetote, Anthropozän
    Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Verena Kern. Kleiner Sieg für den Naturschutz: Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hat im Europaparlament eine knappe Mehrheit bekommen. Konservative Abgeordnete hatten zuvor massiv Stimmung dagegen gemacht und Falschaussagen verbreitet. Durchsetzen konnten sie sich damit nicht - aber Teile des Gesetzes verwässern. Schutzmaßnahmen reichen nicht: Über 60.000 Hitzetote gab es im letzten Sommer in Europa, zeigt eine neue Studie. Eine erschreckend hohe Zahl. Wird nicht mehr gegen den Klimawandel unternommen, könnte sie sich bis 2050 sogar verdoppeln. Besonders stark gefährdet sind ältere Menschen - aber auch Frauen. Mehr Prävention ist dringend erforderlich. Anthropozän: Ein eher unscheinbarer See in Kanada soll zum "Goldenen Nagel" werden und damit eine neue erdzeitgeschichtliche Epoche markieren: das Anthropozän, das Zeitalter des Menschen. So schlägt es eine internationale Forschungsgruppe vor. Die endgültige Entscheidung fehlt aber noch. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X